Bürger:innen
Was kann ich selbst tun? Welche Förderungen gibt es? Und wie kann ich meine Ideen einbringen?
Klimaschutz beginnt im Alltag – und jede:r kann einen Beitrag leisten. Ob nachhaltige Mobilität, energieeffizientes Wohnen oder klimafreundlicher Konsum: Die Stadt Salzburg unterstützt Sie dabei mit praktischen Tipps, Förderungen und Mitmachangeboten.
Themenblöcke:
- Ihr Zuhause klimafit machen: Förderungen für Sanierung, Solar & Co.
- Nachhaltig unterwegs: Infos zu Radwegen, E-Mobilität & Öffis
- nachhaltiger Konsum: Infos zu Tauschbörsen, lokalen Märkten etc.
- Mitmachen & Mitgestalten: Klimaprojekte im eigenen Stadtteil
- Beratung und Förderung: Überblick über Programme von Stadt, Land, Bund
Klimafittes Zuhause
Energieeffizienz, Begrünung und Unabhängigkeit vom Gas – so wird Ihr Zuhause klimafit.
- Sanierung und Dämmung von Wohngebäuden
- Umstieg auf fossilfreie Energie: z. B. Wärmepumpe, Solarthermie, PV-Anlagen
- Förderung von Begrünungsmaßnahmen: Fassaden, Dächer, Höfe
- Maßnahmen gegen Überhitzung: Beschattung & Regenwassermanagement
- Beratung zur Grünflächenzahl bei Neubauprojekten
Nachhaltig mobil in Salzburg
Ob mit Rad, Bus oder E-Auto – die aktive Fortbewegung lohnt sich.
- Klimaticket Salzburg & Österreich
- Förderung von E-Mobilität und E-Ladeinfrastruktur
- Neue Sharing-Angebote in Entwicklung (Bike- & Carsharing)
- Fußwege-Offensive & Masterplan Gehen
- Ausbau der Radwege & sichere Abstellanlagen
Unsere Servicekarte fürs Rad
Dort sind alle wichtigen Anlaufstellen für passionierte Radfahrer:innen verzeichnet: Self-Service-Stationen zum Aufpumpen und Reparieren, sichere Boxenanlagen zum Parken, Radgeschäfte und Service-Stopps, Radverleihstellen sowie Schlauchautomaten für den Notfall. Also rauf aufs Rad, losradeln – und gut versorgt unterwegs sein! Zur Karte geht’s hier: maps.stadt-salzburg.at
Im Kreislaufdenken - nachhaltig konsumieren
Abfallvermeiden und reduzieren durch bewusstes konsumieren, tauschen, reparieren und teilen – so geht Kreislaufwirtschaft im Alltag
- Unterstützung von Repair-Cafés & Tauschbörsen
- Förderung lokaler Produzent:innen und Märkte
- Initiativen gegen Lebensmittelverschwendung
- Infos zur Abfalltrennung und Wiederverwendung
- Mitmachangebote: Urban Gardening, gemeinschaftlich genutzte Räume
Mitmachen & Mitgestalten
Ihre Stadt. Ihre Ideen. Ihr Beitrag zur Klimaneutralität.
- Beteiligung an Quartiersprojekten wie der Goethesiedlung oder den GlanGärten
- Veranstaltungen, Bürger:innenworkshops & Stadtteilgespräche
- Ideenplattform (geplant): Gestalten Sie mit, was in Ihrem Stadtteil passiert
- Gemeinsam für mehr Lebensqualität: Begrünung, Mobilität, Energie, Begegnung