Zwei neue Fahrzeuge für die Berufsfeuerwehr Salzburg

27.08.2025
Bei der heutigen Schlüsselübergabe vor der Hauptfeuerwache Maxglan
v.l.: Sebastian Lang (Fa. Rosenberger), Abteilungsvorstand der MA1 Bernd Huber, Vizebürgermeister Florian Kreibich, Branddirektor Werner Kloiber und Daniel Pretterer (Fa. Magirus)

Die Berufsfeuerwehr Salzburg hat seit diesem Jahr zwei neue Einsatzfahrzeuge in den Dienst gestellt: ein modernes GSF (Gefährliche Stoffe Fahrzeug) sowie ein RLFA (Rüstlöschfahrzeug Allrad). Damit wird die Einsatzbereitschaft der Feuerwehr weiter gestärkt und der mehrjährige Austauschplan für die Fahrzeugflotte fortgesetzt.

Bürgermeister-Stellvertreter Florian Kreibich: „Mit der Anschaffung dieser modernen Feuerwehrfahrzeuge setzen wir ein klares Zeichen für Sicherheit und Zukunftsfähigkeit. Sie bieten unseren Einsatzkräften die bestmögliche Ausstattung, um unter allen Bedingungen schnell und effektiv Hilfe leisten zu können. Damit investieren wir nicht nur in Technik, sondern vor allem in den Schutz unserer Bevölkerung.“

Modernes Spezialfahrzeug für gefährliche Stoffe

Das bisherige GSF Fahrzeug war seit 1987 im Einsatz und entsprach nach 38 Jahren nicht mehr dem Stand der Technik. Die Anschaffung eines neuen Fahrzeugs war daher unumgänglich. Das moderne GSF Fahrzeug bietet optimale Voraussetzungen für den Umgang mit gefährlichen Stoffen und erhöht die Sicherheit für Einsatzkräfte wie auch für die Bevölkerung.

Neues Rüstlöschfahrzeug

Auch der Ankauf eines neuen RLFA Fahrzeugs erfolgte im Rahmen des Austauschprogramms. Rüstlöschfahrzeuge gehören zur sogenannten „ersten Welle“ und rücken bei nahezu jeder Alarmierung aus und sind dadurch besonders stark beansprucht.

Die Kosten für die beiden Fahrzeuge betragen insgesamt rund 1,5 Millionen Euro und werden von Land, Bund und der Stadt Salzburg finanziert.

 

Nicole Salamonsberger