Barrierefrei ins Salzburg Museum

09.09.2021

Ebenerdiger Einstieg, Lift und Ausstellungstexte in Leichter Sprache: Das Salzburg Museum ist ein Vorzeigemodell in Sachen Barrierefreiheit. Nicht umsonst ist es bereits mit dem Inklusions-Preis ausgezeichnet worden. Für das Team Vielfalt der Stadt Salzburg ist es deshalb der Barrierefrei-Tipp für den Monat September. Die Landesausstellung „Großes Welttheater – 100 Jahre Salzburger Festspiele“ läuft noch bis 31. Oktober 2021.

Kulturelle Teilhabe für alle als gelebter Alltag
„Teilhabe und Inklusion sind Ausdruck unseres Verständnisses von Museumsarbeit. Wir als Salzburg Museum wollen Menschen erreichen und Kultur barrierefrei vermitteln“ so Martin Hochleitner, Direktor des Salzburg Museums. Maßnahmen wie z.B. eine barrierefreie Website, Informationstafeln in Leichter Sprache oder Übersetzungen in Gebärdensprache sind im Haus ebenso gelebter Alltag wie Führungen für Blinde oder demenziell erkrankte Menschen und ihre Angehörigen.

„Dieses breite Denken zum Thema Barrierefreiheit, welches nicht bei der Zugänglichkeit für Rollstuhlfahrer:innen endet, sondern an alle Facetten von menschlichen Bedürfnissen denkt, ist der Grund, warum wir das Salzburg Museum als Barrierefrei-Tipp auszeichnen“, so die ressortzuständige Stadträtin Anja Hagenauer.

Menschen erreichen und Kultur barrierefrei vermitteln
Stadträtin Anja Hagenauer mit Behindertenbeauftragter Sabine Neusüß, Franz Hufnagl, Christian Treweller und Johann Ritl (Beirat für Menschen mit Behinderung) und Martin Hochleitner, Direktor Salzburg Museum

Christine Schrattenecker