Neues aus Hellbrunn: SkulpturenPark - Schloss für Besucher*innen wieder geöffnet

Bgm.-Stv. Unterkofler: Hellbrunn lädt auch in diesem Sommer zu Ruhe und Erholung vom Alltag ein
06.07.2021
Ausstellung Schloss Hellbrunn

Hellbrunn – der manieristische „Vergnügungspark“ – ist auch in der Ferienzeit einen Besuch wert. Bereits zum dritten Mal präsentiert der „SkulpturenPark Hellbrunn“ zeitgenössische Kunst im denkmalgeschützten Gartenensemble. Der österreichische Künstler Hans Kupelwieser zeigt eine Auswahl seiner Arbeiten auf der Grünfläche vor der Orangerie. Schon aus der Ferne glänzen elf imposante Kunstwerke aus Edelstahl und Aluminium, die aufgrund ihrer Formen jedoch eine Leichtigkeit vermitteln, die überrascht. „In Hellbrunn findet man nicht nur Ruhe und Erholung, sondern kann die Verbindung zwischen Geschichte, Kunst und Kultur hautnah erleben und entdeckt bei fast jedem Besuch etwas Neues. So lädt Hellbrunn auch in diesem Sommer, pünktlich zum Ferienbeginn wieder alle Salzburgerinnen und Salzburger ein, diese Oase für Geist und Sinne wahrzunehmen und Ruhe und Erholung vom Alltag zu finden“, so Bürgermeister-Stellvertreterin Barbara Unterkofler.

Fotoausstellung "Der magische Garten"
Erstmals lädt auch die Fotoausstellung „Der magische Garten“ des Salzburger Fotografen Norbert Kopf im Fasaneriehof unter freiem Himmel ein, auf den Spuren der Salzburger Fürsterzbischöfe zu wandeln. Die Motive – Blüten im Großformat – faszinieren mit ihrer „Lebendigkeit“. Die Pracht der Dahlien, Tulpen, Kamelien und Calla erfreut nicht nur Blumenfreund*innen.

Schloss wieder geöffnet
Seit Juli hat auch das Schloss Hellbrunn wieder für Besucher*innen geöffnet. Die Dauerausstellung „SchauLust – Die unerwartete Welt des Markus Sittikus" zum 400 Jahre Jubiläum von Hellbrunn. Diese gibt einen Einblick in die Zeit des Fürsterzbischofs. Besucher*innen erwartet dabei oft das Unerwartete.

Hellbrunn von A bis Z
„Auch für Hellbrunn Kenner*innen gibt es immer wieder etwas Neues zu entdecken“, freut sich Schlosshauptfrau Ingrid Sonvilla und ergänzt „wer es ganz genau wissen will, findet bei Hellbrunn von A bis Z auf 26 Tafeln entlang der Hellbrunner Mauer Richtung Zoo viele Erklärungen für die Besonderheiten in Hellbrunn“.

 

Ausstellung Skulpturenpark:
Noch bis 15. Juni 2022, Eintritt frei, täglich von 6 bis 21.30 Uhr

Fotoausstellung „Der magische Garten“
noch bis Mitte Oktober, täglich von 6 bis 21.30 Uhr

Schloss und Wasserspiele
Täglich geöffnet bis 1. Nov. 2021
Juli, August 9.30 – 19 Uhr, letzter Einlass 18 Uhr
September 9.30 – 18.30 Uhr, letzter Einlass 17.30 Uhr
Oktober, November 9.30 – 17.30 Uhr, letzter Einlass 16.30 Uhr

Covid Maßnahmen:
Für die Wasserspiele gilt die 3 G Regel (geimpft, getestet, genesen), für die Schlossausstellung (Innenbereich) ist zur 3 G Regel, MNS Maske und eine Registrierung erforderlich.

 

-----------------------------------------------

Hintergrund

Der 1948 in Lunz am See in Niederösterreich geborene und vielfach ausgezeichnete Künstler Hans Kupelwieser ist Bildhauer, Grafiker, Fotograf und Medienkünstler. Er gehört zu den wichtigsten Vertretern der postmedialen Skulptur in Österreich. Im Fokus seines künstlerischen Werks liegt ein multimedialer Denkansatz, bei dem die Übergänge zwischen Material, Objekt, Bild und Raum im Vordergrund stehen.

Der „SkulpturenPark Hellbrunn“ – die Verbindung von zeitgenössischer Kunst und Natur - wird seit 2018 von Michael Karrer, Leiter des CAM GmbH (Center of Art Management, Salzburg), regelmäßig in Kooperation mit der Schlossverwaltung Hellbrunn, den Stadtgärten und der Kulturabteilung der Stadt Salzburg realisiert.

 

 

Eva Kuchner-Philipp