Taxhams grünstes Dach

Neue PV-Anlage und Grün-Dach auf Volks- und Mittelschule Taxham
10.11.2021
Freut sich über das gelungene Projekt: Stadträtin Martina Berthold

Es ist das erste Projekt der Stadt bei dem eine extensive Dachbegrünung mit einer PV-Anlage gekoppelt wurde: Auf den Dächern der Volks- und Mittelschule Taxham „grünt“ es nun im wahrsten Sinne des Wortes. Bereits im Sommer letzten Jahres wurden die Dächer der Volksschule und Mittelschule Taxham mit einer speziellen „Sedum-Mischung“ bepflanzt. Das hat viele Vorteile: Bei Starkregen z.B. ist der Wasser-Abfluss dank des Bewuchses verzögert und der Kanal wird nicht mehr belastet. Durch die Verdunstungskühlung der Vegetation wird die Leistung der Photovoltaikanlage noch zusätzlich gesteigert. Gleichzeitig leistet die Dachbegrünung einen wichtigen Beitrag zum Erhalt des natürlichen Wasserhaushaltes und zur Erhöhung der Biodiversität.

„Es freut mich, dass wir mit diesem Projekt zwei große Herausforderungen im Bau erstmalig kombinieren konnten. Es zeigt, es ist nicht nur das eine oder das andere möglich! Die Verbindung von Gründach mit Photovoltaik schafft zum einen eine höhere Leistung der Photovoltaik, und bietet zum anderen unserer urbanen Artenvielfalt neuen Lebensraum“, so Baustadträtin Martina Berthold.

Zusätzlich zur Begrünung folgte nun die Errichtung einer leistungsstarken PV-Anlage. Diese produziert so viel Strom, dass damit 31 Haushalte versorgt werden könnten. Knapp 60 Tonnen CO2-Emmissionen pro Jahr können so eingespart werden.

Zahlen, Daten, Fakten zur PV-Anlage:

  • Insgesamt wurden 356 PV Module verbaut.
  • Die PV-Generatorleistung beträgt 121,04 kWp
  • Die PV Generatorfläche beträgt 600.7 qm
  • Die gesamte Stromproduktion der PV Anlage NMS- und VS beträgt pro Jahr 124270 kWH
Die PV-Anlage von oben.

Christine Schrattenecker