Kontrollausschuss: Gutes Zeugnis für Eröffnungsbilanz der Stadt

Kontrollamtsdirektor Alexander Niedermoser
„Die Finanzabteilung hat sehr gut gearbeitet, das Kontrollamt nichts Dramatisches gefunden.“ Das sagte Kontrollamtsdirektor Alexander Niedermoser am Montag, 14. März 2022, im Kontrollausschuss zum Prüfbericht über die „Eröffnungsbilanz der Stadt Salzburg zum 1.1.2020“.
Verglichen mit anderen Städten stehe Salzburg sehr gut da, erklärt Niedermoser. Es bleibe – nach Abzug auch aller Personal-Rückstellungen – noch ein positives Bilanzergebnis übrig. Bürgermeister Harald Preuner und sein Vorgänger hätten immer sehr aufs Budget geschaut. Dank guter Wirtschaftslage konnten viele Millionen Euro an Überschüssen erwirtschaftet werden. Freilich: „Die besten Jahre sind vorbei. Die gesamte Kostensituation hat sich zugespitzt“, so der Kontrollamtsdirektor.
Viel Lob gab es von den Fraktionen für die „Herkulesaufgabe“ (Lukas Rößlhuber; Neos), die Bilanz zu erstellen. Berichterstatter Kay-Michael Dankl (KPÖ-plus) bezeichnete sie als „neues Kind der Stadtpolitik“. Florian Kreibich (ÖVP), Tarik Mete (SPÖ) und Klubchefin Inge Haller (BL) bedankten sich unisono für die Jahre vorausgehende Arbeit und das gelungene Ergebnis. Die 20 Anregungen des Kontrollamtes seien sehr hilfreich für die nächste Bilanz.
KA-Jahresbericht 2021
Positiv vermerkt wurde zudem, dass der ebenfalls vorgelegte Jahresbericht des Kontrollamtes für 2021 insgesamt 11 Prüfberichte und vier aufwändige Projektkontrollen umfasste – viel mehr als bei vergleichbaren Institutionen –, obwohl damals nur gut die Hälfte der zehn Planstellen besetzt gewesen sei.
Karl Schupfer