Saisonende für Hellbrunner Wasserspiele

Heuer über 200.000 Besucher:innen
02.11.2022
Die letzte Abkühlung vor Saisonende

Gestern, 1.11.2022, strömten die letzten Besucher:innen zu den beliebten Wasserspielen im Schloss Hellbrunn. Im heurigen Jahr zählte die Schlossverwaltung über 200.000 Besucher:innen. Das freut Schlossherrin Ingrid Sonvilla besonders: „Im Sommer 2022 ist das Leben nach Hellbrunn zurückgekehrt: Endlich wieder lachende Kinder in den Wasserspielen, endlich wieder Stimmen aus aller Welt im Schlosshof. Wir waren überrascht und begeistert, wie viele Menschen in den vergangenen Monaten ihren Weg nach Hellbrunn gefunden haben.“ Die Besuchszahlen haben sich im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt und nähern sich den Zahlen von vor dem Ausbruch der Pandemie und sind laut Sonvilla auf Schulgruppen und internationale Tourist:innen aus beinahe aller Welt zurück zu führen.

„Nach der langen Lockdownzeit zeigt sich, dass das Interesse an Hellbrunn ungebrochen ist. Es ist eine Oase für Geist und Sinne. Genau diesen Zauber genießen die Bewohner und Besucher der Stadt Salzburg tagtäglich. In der historischen Anlage finden Schlossliebhaber, Grün- und Gartenfans, Kulturbegeisterte, Sportler, Kinder, Museumsbesucher und Tierfreunde einen wunderbaren Platz, der alles bietet, was das Herz begehrt,“ freut sich Vizebürgermeisterin Barbara Unterkofler.

Erfolg für Animationsfilm ungebrochen

Der knapp vierminütige Animationsfilm „Hellbrunn - History Refreshingly New“, produziert von der Grazer Firma signSTUDIOS unter der Federführung von Simon Wendler und Stefan Pausch, gewann nach der begehrten silbernen Venus-Trophäe und zahlreichen weiteren Auszeichnungen wie "best Austrian Animation" den 1. Preis beim Computer Art Forum in Sofia Ende Oktober 2022. Ein Einhorn führt darin in die Welt von Markus Sittikus, Erbauer des Schlosses, ein.

Adventzauber in den Startlöchern

In Hellbrunn tut sich immer was. Der Adventzauber steht kurz bevor. Am 17.11.2022 kehren die beliebten Handwerksstände zurück und laden zum vorweihnachtlichen Bummeln ein. Auch kulinarisch werden die Gäste wieder an 10 Gastro-Hütten, in einem Adventcafé und im Gasthaus verwöhnt. Die Spezialitäten reichen von Wildwürstl über vegane Wurstspezialitäten bis zum frischen Baumkuchen.

Nicole Salamonsberger