Kulturausschuss: Galerie 5020 erhält Projektförderung für Salon „Rosa Beige“
Fünf Amtsberichte wurden vom Kultur-, Bildungs- und Sportausschuss in seiner Sitzung im Schloss Mirabell am Do, 01. Februar 2024 unter Vorsitz von Susanne Dittrich-Allerstorfer/ÖVP bearbeitet. Alle Amtsberichte wurden einstimmig beschlossen.
Seit dem Umzug 2019 gibt es in der Galerie 5020 den Salon „Rosa Beige“, der vor allem für experimentelle künstlerische Projekte genutzt wird und als Erweiterungsraum zu den Ausstellungen agiert. Für das Jahr 2024 plant das Team der Galerie, die Benutzung des Salons „Rosa Beige“ zu erweitern: es soll eine regelmäßige Bespielung des Raums ermöglicht werden und das immer am letzten Freitag im Monat. Die geplanten Veranstaltungen dienen auch als Formate zur Vernetzung mit anderen Kulturveranstalter:innen.
Um ein ganzjähriges qualitätsvolles Angebot mit entsprechender Ankündigung und Bewerbung gewährleisten zu können, sind für die Galerie 5020 entsprechende Budgetierungen und die Zahlung von Honoraren notwendig.
Die Galerie 5020 erhält dafür eine Projektförderung von 22.000 Euro.
Das Theater der Mitte ersucht eine Jahresförderung für 2024. Seit drei Jahren ist das Theater aktiv und seither fester Bestandteil der Salzburger Kulturszene. Dieses Jahr möchte man wieder ein vielfältiges Programm bereitstellen, das sich auf vier Pfeiler aufteilt: die Neuentwicklung von 3 Stücken für unterschiedliche Zielgruppen, Gastspiele im In- und Ausland, Jugendclub/Workshops und ein pädagogisches Begleitprogramm und die Stärkung der Öffentlichkeitsarbeit inklusive Streaming und Digitalisierung.
Dem Verein wurde dafür eine Jahresförderung von 30.000 Euro zugesagt.
Weitere einstimmig beschlossene Amtsberichte:
- Insgesamt 56.500 Euro Jahres- und Projektförderungen, die unter der Beschlusskompetenz des Kulturausschusses stehen, wurden für sechs verschiedene Institutionen/Vereine/Personen beschlossen.
- Kulturförderungen von insgesamt 2.552.470 Euro in der Beschlusskompetenz des Stadtsenates gehen an 31 Salzburger Vereine/Institutionen in den Bereichen Jugend & Privatschulen, Bildung & Wissenschaft, Bildende Kunst, Musik, Darstellende Kunst, Literatur, Film und sonstige Kulturpflege bzw. Organisationen. Die FPÖ-Fraktion stimmte bei sechs Förderungen dagegen.
- Das Institut für Erwachsenenbildung und Vitalität „Senior Vital“ erhält für das Jahr 2024 eine Jahresförderung in Höhe von 20.000 Euro für die Erhaltung des Vereins und Erweiterung der Kursangebote.
Laura Lapuch