Sozialunterstützung
Die Sozialunterstützung (SU) ist eine Hilfe für Menschen, die in finanzielle Not geraten sind und ihren Lebensunterhalt nicht mit eigenen Mitteln (Arbeitskraft, Einkommen und Vermögen), durch familiäre Unterhaltsleistungen oder sonstige Leistungen von Dritten abdecken können.
Aufgaben und Ziele sind die
- Vermeidung und Bekämpfung von Armut und sozialer Ausschließung und die
- Förderung von Einstieg und Rückkehr ins Arbeitsleben
Die SU umfasst monatliche Leistungen für Lebensunterhalt und Wohnbedarf.
Nicht krankenversicherte Bezieher*innen der SU werden in die gesetzliche Krankenversicherung eingebunden und erhalten eine eigene E-Card.
Alle Informationen und Formulare
Leistungen werden nur auf Antrag gewährt. Jeder Antrag zieht ein behördliches Ermittlungsverfahren nach sich, das mit einer individuellen Entscheidung endet.
Alle Infos zum Download