Gewalt im Alltag – Symposium
19.11.2025
15:00
- 18:00
Uhr
TriBühne, Tulpenstraße 1, 5020 Salzburg
Die Themen des heurigen Symposiums machen sichtbar was oft unsichtbar ist:
- Respekt kennt kein Verfallsdatum – Gewalt im Alter.
Gewalt gegen ältere Menschen bleibt oft unbemerkt – sei es körperlich, psychisch oder finanziell. Abhängigkeit, Isolation und Scham machen Betroffenen das Sprechen schwer. Wir wollen hinschauen, verstehen und handeln, um Respekt und Sicherheit bis ins hohe Alter zu sichern. - Queer sein ist kein Risiko – Gewalt gegen queere Menschen.
Sicher. Offen. Selbstbestimmt. Queere Menschen erleben in Alltag, Familie und Öffentlichkeit immer noch Anfeindung, Ausgrenzung und Gewalt. Sichtbarkeit dar kein Sicherheitsrisiko sein. Wir sprechen über Schutz, Solidarität und eine Gesellschaft, in der jede Identität freu und sicher gelebt werden kann. - Respekt ist keine Sonderleistung. Gewalt gegen Menschen mit Behinderung.
Sichtbar. Sicher. Selbstbestimmt. Menschen mit Behinderung sind in besonderem Maße von Übergriffen, Missachtung und struktureller Gewalt betroffen. Häufig wird weggeschaut – im öffentlichen Raum, in Einrichtungen und im Netz. Wir wollen das Tabu brechen und Strategien für echte Sicherheit entwickeln. - Sicherheit ist kein Privileg – öffentliche Räume ohne Angst.
Offen. Sicher. Respektvoll. Jeder Mensch hat das Recht, sich angstfrei zu bewegen – in der Stadt, in Kultur, Bildung und Freizeit. Wem gehört der öffentliche Raum. Wir fragen: wie gestalten wir Orte, die offen, sicher und willkommen für alle sind?