„Früher war hier das Ende der Welt.“ Reportagen

29.04.2011

Lakonisch und eindringlich lotet Florian Klenk, der "investigative Journalist des Jahres" 2007 und 2008, Rechtsstaat und Demokratie aus und berichtet von Flüchtlingen, Frauenhandel und Ausbeutung. Am 2. Mai, 20 Uhr, stellt der Falter-Redakteur seinen Band „Früher war hier das Ende der Welt“ in der Stadtbibliothek vor.


General Terekov steht im Tarnanzug und mit Kunstfellmütze am Schranken des Lagers Pavshino im slowakisch-ungarisch-ukrainischen Ländereck und beobachtet für umgerechnet 150 Euro im Monat seine Schützlinge: Auf einem stacheldrahtumzäunten Feld spielen Inder gegen Pakistani Kricket. Statt Dressen tragen sie alte Soldatenmäntel und unförmige Daunenjacken, statt Schlägern halten sie Holzprügel in den Händen.
Pavshino liegt fünf Autostunden von Wien entfernt. Seit der Ausweitung der Schengengrenze im Dezember 2007 ist es ein Auffanglager für jene, die bei dem Versuch, illegal in den EU-Raum zu gelangen, geschnappt wurden. Kriegsflüchtlinge sind darunter, auch solche, die sich ein besseres Leben erhofften. Und jetzt?

Florian Klenk erzählt von Schicksalen, packend, präzise und immer hart am Thema, genauso wie über internationalen Mädchenhandel, Prostitution im Dreiländereck Deutschland-Tschechien-Österreich und Methoden verdeckter Drogenermittler. Seine Reportagen gehen an die Grenzen des Vorstellbaren und orientieren sich an der aufklärerischen Kraft von Kurt Tucholsky und Egon Erwin Kisch. Der promovierte Jurist und stellvertretende Chefredakteur der Wiener Stadtzeitung "Falter" wurde für seine journalistische Arbeit mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u.a. mit dem Concordia-Preis für Menschenrechte. 2005 wurde er zum Journalisten des Jahres in Österreich gewählt. Die neuen Reportagen sind in diesem Frühjahr im Paul Zsolnay Verlag erschienen.


.................................................................
Buchpräsentation Florian Klenk
Früher war hier das Ende der Welt. Reportagen.
Salzburg-Premiere
2.5., 20 Uhr
Stadtbibliothek

Der Eintritt ist frei, Einlass ab 19.30 Uhr. Um Voranmeldung (Zählkarten) wird gebeten in der Stadt:Bibliothek an der Theke oder per E-Mail an stadtbibliothek@stadt-salzburg.at
Kontakt & Info: Peter Baier-Kreiner, Tel. 0662 8072-4224
.................................................................

Florian Klenk liest in der Stadtbibliothek
Florian Klenk liest in der Stadtbibliothek

Cay Bubendorfer