Sozialausschuss bekräftigt legale Graffiti-Zonen und sichert Medikamentenversorgung in Seniorenwohnhäusern
Am Donnerstag, 15. Mai 2025, hat der Sozialausschuss unter dem Vorsitz von Gemeinderätin Nicola Kortner (KPÖ Plus) zwei Tagesordnungspunkte behandelt:
Legale Graffiti-Flächen:
Die Stadt Salzburg stellte weiterhin legale Flächen für Graffiti-Kunst im gesamten Stadtgebiet zur Verfügung – Insgesamt acht Flächen u. a. in Maxglan, Lehen, Schallmoos, Aigen und im Zentrum. Ziel dieser Maßnahme ist es, Jugendlichen und jungen Erwachsenen Raum für kreative Entfaltung zu bieten und gleichzeitig illegalem Sprayen vorzubeugen. Die Flächen sind eindeutig gekennzeichnet, eine Voranmeldung ist nicht notwendig. Es gelten klare Regeln hinsichtlich der Inhalte, Sicherheit und Nutzung. WC-Anlagen, die bisher als legale Sprayflächen genutzt wurden, stehen künftig nicht mehr zur Verfügung, da es dort wiederholt zu Sachbeschädigungen kam. Zusätzlich wird laufend geprüft, ob weitere Flächen – auch in Zusammenarbeit mit externen Eigentümer:innen – bereitgestellt werden können.
Das Projekt wurde einstimmig beschlossen; die endgültige Beschlussfassung erfolgt im Gemeinderat.
Medikamentenverblisterung in Seniorenwohnhäusern:
Nach einem erfolgreichen Pilotprojekt im Seniorenwohnhaus Itzling und dem schrittweisen Ausbau auf alle städtischen Einrichtungen wurde nun eine vierjährige Rahmenvereinbarung für die automatisierte Verblisterung von Medikamenten abgeschlossen. Die neuen Verträge mit sechs Apotheken wurden im Zuge eines EU-weiten Vergabeverfahrens abgeschlossen und treten mit 01.07.2025 in Kraft. Diese Maßnahme erhöht die Medikationssicherheit, entlastet das Pflegepersonal und verbessert die Hygiene. Das jährliche Budget dafür beträgt rund 141.000 Euro und wurde im Budgetgemeinderat bereits beschlossen.
Das Projekt wurde einstimmig beschlossen; die endgültige Beschlussfassung erfolgt im Stadtsenat.
Stadtpolitik: Bürger-Infoportal
Hendrik Stoltenberg