Game Prize 2025: Stadt Salzburg kürt digitale Kreativität

01.07.2025
Im Büro des Bürgermeisters stand heute die digitale Kreativität im Mittelpunkt.
Der Game Award wurde von Bürgermeister Bernhard Auinger (links) und Kulturabteilungsvorständin (rechts) dem Künstler:innengruppe gold extra verliehen.

Die Stadt Salzburg vergibt heuer bereits zum zweiten Mal ihren Preis für interaktive, digitale Mediengestaltung im künstlerischen Kontext und Games. Mit dem Award werden nicht nur Games, sondern ebenso Projekte wie interaktive Installationen, immersive Experiences oder Interactive Fiction ausgezeichnet, um die digitale Kreativität der Stadt in den Mittelpunkt zu rücken. Insgesamt gingen sieben Einreichungen ein; vier davon erfüllten alle Kriterien und wurden der Fachjury vorgelegt.

Preisträger:innen 2025

Den Game Award 2025 erhält die Künstler:innengruppe gold extra für die Live-Experience „Once Upon Unsteady Grounds“. Das Projekt macht das Thema Flucht in einer kollaborativen Online-Umgebung unmittelbar erlebbar und bindet das Publikum aktiv ein.

Mit dem Game Förderpreis 2025 zeichnet die Jury das Konzept „Mulatschak“ von Marco Venditto und Jonas Kubesch aus. Die Digitalversion des traditionellen Kartenspiels Mulatschak verbindet regionales Kulturgut mit moderner Technologie und befindet sich noch in einer frühen Entwicklungsphase.

Die Fachjury – Christopher Lindinger, Stephanie Meisl und Raffael Moser – würdigte bei beiden Projekten insbesondere künstlerische Qualität, Originalität sowie Zugänglichkeit für das Publikum.

Der Förderpreis ging an Jonas Kubesch (zweiter von links) und Marco Venditto.

„Mit dem Game Prize setzen wir ein klares Zeichen für die Bedeutung digitaler Kreativität. Die ausgezeichneten Projekte zeigen, wie interaktive Medienkunst neue Perspektiven eröffnet und Salzburg als lebendige Kulturstadt weiter voranbringt“, unterstreicht Bürgermeister Bernhard Auinger.

„Die digitale Welt als Kunstraum zu begreifen und dies zu zeigen ist das Anliegen des Game Prize Salzburg. Mit dieser Idee aus der Kulturstrategie Salzburg wird eine bisher in Salzburg nicht stark vertretene Kunstgattung forciert. Ich freue mich sehr über die Ergebnisse!“, so Kulturabteilungsvorständin Dagmar Aigner.

Preisverleihung im Schloss Mirabell

Der Hauptpreis ist mit 4.000 Euro, der Förderpreis mit 2.000 Euro dotiert. Überreicht wurden die Preise heute um 15 Uhr durch Bürgermeister Bernhard Auinger im Amtszimmer des Schloss Mirabell.

Lapuch Laura BA