Stadt organisiert Riesenfest zum Auftakt der Rad-Saison
„Bei dieser Wetterprognose wird’s ein Auftakt, wie man ihn sich besser nicht wünschen kann“, sagt Salzburgs radelnder Bürgermeister Heinz Schaden. Bei strahlendem Sonnenschein gehören am Samstag Residenz- und Mozartplatz den Radlerinnen und Radlern. Beim „Radfrühling“ der Stadt wird einfach alles rund ums Rad geboten. „Auch die beliebte Gebrauchtrad-Börse der AK ist wieder vertreten. Und am Montag gibt’s einen Nachschlag im Europark“, kündigt Schaden an.
Baustadträtin Claudia Schmidt ist stolz, dass es dem städtischen Radverkehrskoordinator Peter Weiss, in ihrem Ressort beheimatet, erneut gelungen ist, ein so vielfältiges Angebot zusammen zu stellen. „Ein Hit ist heuer sicher die erste Fundrad-Live-Versteigerung. Da kann man sich, mit etwas Glück, ein echtes Schnäppchen holen. 60 Räder kommen unter den Hammer. Natürlich gibt’s auch jede Menge lustige und außergewöhnliche Räder zum Ausprobieren, kostenlose Rad-Codierung, ein großes Kinderprogramm mit Riesenrutsche und die neuesten Trends und Highlights der Salzburger Fahrradhändler. Schwerpunkt dabei: die Elektro-Mobilität.“
Aus dem Programm
Samstag, 28. April, 9 bis 17 Uhr, Residenz- und Mozartplatz:
3. AK Radbörse (letzte Abgabemöglichkeit verkehrstüchtiger Gebrauchträder Freitag, 13 - 17 Uhr, Mozartplatz). Fundrad-Live-Versteigerung in Kooperation mit dem Dorotheum. Raiffeisen Riesenrutsche und Fitness-Coaches. Stände von Sport Eybl, RKS, Tiefflieger Bikes, vita club, ElectroDrive Salzburg, Elektro Fuchsberger. ÖBB-Glücksrad. Mobile Radwerkstatt Verein Spektrum.
Sonntag, 29. April, 9.30 Uhr, vita club Rad-Marathon:
Drei Distanzen für Profis & Amateure, Hobbyfahrer bzw. Familien: 100 km, 60 km, 20 km. Start in der Alpenstraße. Anmeldung und Details auf www.radteam-salzburg.at
Montag, 30. April, 10 bis 16 Uhr, Europark:
Radinfo-Treff zu den Themen Rad & Zubehör, Schlösser, Lichtersets, Helme. Attraktive Angebote und Rad-Neuheiten bei Hervis. Gewinnspiel beim vita club-Stand. Verteilung kostenloser Radsattel-Regen-Ponchos.
Karl Schupfer