Freiwillige gesucht: „Radeln ohne Alter“ sucht Unterstützung in Salzburg

v.l.: Ingrid Höckner und Gertrude Lindner genießen die Rikscha-Fahrt mit Christian Kagerer, Leiter Seniorenwohnhaus Nonntal
Das Projekt Radeln ohne Alter ermöglicht in der Stadt Salzburg älteren und mobilitätseingeschränkten Menschen kostenlose Ausfahrten mit einer Rikscha. Die Initiative will damit Teilhabe am öffentlichen Leben fördern und persönliche Begegnungen zwischen Generationen schaffen. Seit diesem Jahr beteiligt sich die Stadt an dem Projekt.
Die Rikscha-Fahrten befinden sich aktuell im Seniorenwohnhaus Nonntal, die Fahrten werden dort für die Bewohner:innen angeboten. Die Nachfrage ist groß – viele Senior:innen freuen sich auf die Ausflüge, doch leider können aktuell nicht alle Wünsche erfüllt werden. Der Bedarf an zusätzlichen freiwilligen Pilot:innen steigt daher laufend.
Die Fahrten werden von freiwilligen Pilot:innen durchgeführt, die nach einem kurzen Training mit den elektrisch unterstützten Rikschas unterwegs sind. Die Freude an der Bewegung, Gespräche und neue Eindrücke tragen wesentlich zur Lebensqualität der Mitfahrenden bei.
„Die Rikscha-Fahrten sind wirklich eine tolle Idee, um Alt und Jung zusammen zu bringen und etwas Lebensfreude in den Alltag der Senior:innen zu bringen“, freut sich Sozial-Stadträtin Andrea Brandner.
Freiwillige gesucht
Aktuell werden engagierte Personen gesucht, die sich ehrenamtlich einbringen möchten. Voraussetzungen sind Freude am Radfahren, ein sicherer Umgang mit dem Fahrrad im Straßenverkehr sowie Zeit für einzelne Fahrten – ob regelmäßig oder gelegentlich. Die Ausbildung erfolgt durch erfahrene Koordinator:innen vor Ort, auch Versicherung und organisatorische Unterstützung sind gewährleistet.
„Die Rikscha wurde über die MA 6 angeschafft und befindet sich derzeit im Seniorenwohnheim Nonntal. Wenn das Projekt gut angenommen wird, können wir uns vorstellen, weitere Rikschas zur Verfügung zu stellen“, so der ressortzuständige Bürgermeister-Stellvertreter Kay-Michael Dankl.
Mitmachen können Menschen jeden Alters – sei es als Einzelperson, im Rahmen von Teams, Vereinen oder auch im Kontext von gemeinnützigem Engagement.
Über das Projekt
Radeln ohne Alter wurde 2015 erstmals in Österreich umgesetzt und ist heute in über 40 Gemeinden und Städten aktiv. Die Initiative geht auf eine internationale Bewegung zurück, die 2012 in Kopenhagen entstanden ist. Ziel ist es, Menschen jeden Alters Mobilität, Selbstbestimmung und neue Erlebnisse zu ermöglichen – unabhängig vom Alter oder körperlichen Einschränkungen. Das Projekt wird österreichweit durch den gemeinnützigen Verein Radeln ohne Alter Österreich koordiniert.
Kontakt und weitere Informationen
Interessierte Personen können sich direkt bei den lokalen Ansprechpartner:innen in der Stadt Salzburg melden oder über die Website des Projekts Kontakt aufnehmen:
Stadt Salzburg – SWH Nonntal
Radeln ohne Alter Salzburg
Seniorenwohnheim Nonntal
Karl-Höller-Straße 4
5020 Salzburg
Kontakt: Christian Kagerer
Tel. +43 662 829216 110
Mail: christian.kagerer@stadt-salzburg.at
Druckfähige Bilder
Radeln ohne Alter Österreich
Hendrik Stoltenberg