Stadt startet Markierungsoffensive für Radwege

Über 60 Radüberfahrten und alle Fahrradstraßen werden markiert
10.10.2025
Neue thermoplastische Markierungen zieren die Straßen.

Diese Woche hat die Stadt Salzburg eine groß angelegte Markierungsoffensive für Radwege gestartet. Mehr als 60 Radüberfahrten und Fahrradstraßen im Stadtgebiet werden neu markiert.

„Große und gut erkennbare Markierungen sind wichtig fürs Radfahren in der Stadt. Das dient der Sichtbarkeit und Verkehrssicherheit aller Beteiligten. Besonders hilfreich sind zum Beispiel die großen roten Markierungen. Zum ersten Mal setzen wir thermoplastische Markierungen ein. Das sind vorgefertigte Markierungen, die vor Ort angebracht und erhitzt werden, um mit dem Asphalt zu verschmelzen. Sie können bei fast jedem Wetter aufgebracht werden und sind beständiger“, sagt der für das Bauen zuständige Bürgermeister-Stellvertreter Kay-Michael Dankl. Für die Auswahl der Standorte der Markierungsoffensive waren Anregungen aus der Bevölkerung sehr hilfreich.

Wie lange dann die verschiedenen Markierungsvarianten halten, verrät Radbauleiter Markus Huber vom Straßen- und Brückenamt: „Die Lebensdauer der Thermoplastischen Markierungen auf Radwegen, die Fahrradstraßen kennzeichnen, liegt zwischen 3-10 Jahren, je nach Lage und Beanspruchung. Die rote Markierung erfolgt durch eine hochwertige Spachtelung, auch Rollplastik genannt, die normalerweise bis zu 5 Jahre hält.“

Die Markierungsoffensive soll bis Ende November abgeschlossen sein. Die Kosten betragen rund 175.000 Euro Brutto.

Info-Z