So spannend werden die Sommerferien 2014 in der Stadt Salzburg!

27.05.2014

„StadtFerien 2014“

Wohin mit den Kindern, wenn die Eltern arbeiten müssen, keine Großeltern für die Betreuung zur Verfügung stehen und nur zwei Wochen gemeinsamer Familienurlaub geplant ist? Die Stadt Salzburg gibt allen Eltern und Kids zwischen 5 und 14 Jahren – und das sind in der Mozartstadt immerhin rund 13.000 Kinder - umfassende Antworten auf diese alljährlich wiederkehrende Frage. „Unser Ziel ist eine pädagogisch wertvolle Ferienbetreuung, die aber trotzdem Spaß macht“, meinte heute Sozial-Vizebürgermeisterin Mag.a Anja Hagenauer, zuständig für Schulen und Kinderbetreuung, bei einem gemeinsamen Pressegespräch mit Landesrätin Martina Berthold zum Thema Ferienbetreuung in Stadt und Land Salzburg.

Bereits zum 13. Mal werden die Jüngsten (sechs bis zehn Jahre) bei der Aktion „StadtFerien“ zwischen 7. Juli und 5. September – auch tageweise – an fünf Volksschulen (Aigen, Herrnau, Itzling, Maxglan und Leopoldskron/Moos) von 8 bis 16 Uhr betreut. Der Beitrag inklusive Frühstück, Mittagessen, Obst, Saft und Bastelmaterial beträgt 9,50 Euro pro Tag. Auf dem Programm stehen Ausflüge ins Freibad und in den Zoo genauso wie ein Besuch bei der Feuerwehr und im Haus der Natur oder Minigolf und Wasserspiele. Die Eintritte zu diesen Einrichtungen sind im Pauschalpreis nicht inkludiert.

Im letzten Sommer nutzten täglich mehr als 70 Mädchen und Buben dieses Angebot des Schulamtes der Stadt Salzburg und des Fachinstitutes für Schülerbetreuung. „70 betreute Mädchen und Buben pro Tag bedeutet 70 zufriedene Eltern pro Tag! Die bisherigen Erfahrungen zeigen uns, dass die Eltern von diesem Angebot regelrecht begeistert sind! Besonders gut angenommen wird die Möglichkeit, dass Kinder auch einzelne Tage betreut werden können – das macht die Eltern beruflich noch flexibler“, freut sich Hagenauer. Der Stadt Salzburg ist dieses Service heuer 50.000 Euro wert. „Bei uns sollen sich die Kinder wohlfühlen, mit Gleichaltrigen spielen und Freundschaften schließen. Wir sehen immer wieder, dass gerade im Bereich des interkulturellen Lernens dabei viele neue Erfahrungen gesammelt werden, von denen die Mädchen und Buben profitieren“, meinen die OrganisatorInnen vom Fachinstitut für Schülerbetreuung zur Aktion „StadtFerien“.
Sommerspaß pur

„Sommerspaß“ nennt sich die Aktion der Stadt für Kinder und Jugendliche. Dabei werden vom 7. Juli bis zum 8. August 2014 Mädchen und Buben im Alter von 5 bis 15 Jahren auf der Insel – Haus der Jugend betreut, anschließend gibt es vom 11. August bis zum 5. September 2014 für 9 bis 15-Jährige im Kolpinghaus Salzburg eine Ferienbetreuung. Dabei erwarten die 150 Kinder und Jugendlichen, die täglich die Insel besuchen können, sportliche, kreative und freizeitpädagogische Angebote, wobei sie zwei Mal am Tag ihre Lieblingsprogramme frei wählen können.

Im Kolpinghaus warten auf die jungen Feriengäste – pro Tag können hier rund 55 betreut werden – spannende, aufregende und kreative einwöchige Workshops.

Das professionelle Team der Insel wird während der Ferien durch die Profis des „Vereins Spektrum“ – sie bieten auf der Insel einen Kletterworkshop an – und der „Kinderfreunde Salzburg“ unterstützt – bei letztgenannten kann man einen spannenden Theaterworkshop belegen. Die „All inclusive“-Woche mit Frühstück, Mittagessen, Obst und Getränken kosten 79 Euro pro Woche. Der Sommerspaß dauert montags bis freitags von 7.30 bis 17 Uhr. Es gibt einen Geschwisterrabatt und Freiplätze für Kinder aus sozial benachteiligten Familien. Für den Sommerspaß wendet die Stadt Salzburg heuer 30.000 Euro auf.

Ferienspaß 2014 – Keine Zeit für Langeweile

Zusammengefasst werden diese städtischen Betreuungspakete und weiterer privater Anbieter in der „Ferienspaß-2014“-Broschüre der Stadt Salzburg: Auf 32 Seiten listet sie 48 Betreuungsangebote für Kids von 5 bis 16 Jahren mit Schwerpunkt in der Mozartstadt auf - von ganztägigen Angeboten für die gesamten Sommerferien, über stundenweise Möglichkeiten für bestimmte Ferienwochen und –tage bis zu spannenden Übernachtungscamps. Ob auf den Spuren von Wolfgang Amadeus Mozart bei der „Mozart-Kinder-Woche“ in Mozarts Geburtshaus, einem Video-Workshop in der Residenzgalerie, Kursen in der Kletterhalle oder aufregende Waldabenteuer – für jeden Geschmack findet man hier etwas.

Alle Tipps beinhalten eine genaue Beschreibung wie Kosten, Kontakt und Altersgruppe, an die sich die Veranstalter wenden. Die Publikation mit der Auflage von knapp 17.000 Stück wird in diesen Tagen in allen Kindergärten und Horten, Volksschulen, Hauptschulen, Neuen Mittelschulen und in der Unterstufe der Gymnasien in der Stadt Salzburg verteilt. Zusätzliche Exemplare liegen im BürgerService und im Frauenbüro im Schloss Mirabell, in der Stadtbibliothek und in den fünf BewohnerService-Stellen auf.

Auf der Stadt-Website ist die Broschüre auch als PDF-File downloadbar.

Die Ferienspaß-Tipps wurden heuer übrigens zum ersten Mal in die "Feriendatenbank", zusammengestellt vom Referat für Familien und Generationen und Forum Familie des Landes Salzburg, eingearbeitet.

Diese Sommerferien werden spannend!
Diese Sommerferien werden spannend!

Sabine Möseneder