Lebendige Bücher ausleihen

24.07.2014

Auch in diesem Jahr macht die Sommerszene den Stadtraum zur Bühne - und wählt für eine Produktion die Stadtbibliothek als Location: Die Norwegerin Mette Edvardsen inszeniert in "Time has fallen asleep in the afternoon sunshine" - "Die Zeit ist in der Nachmittagssonne eingeschlafen" - mit einer sechsköpfigen Gruppe eine Bibliothek der lebenden Bücher. Jede/r der Vortragenden hat ein Buch auswendig gelernt, um in einer halben Stunde Teile daraus in einem intimen Kunsterlebnis für eine/n einzelnen „Leser/in“ zu rezitieren.

Die Bühnen für die Vorträge haben keine Kulissen und keine Theatertechnik, es sind die Lesezonen oder auch die neue Panorama-Lounge in der Stadtbibliothek. Damit besticht die Inszenierung durch authentische Schlichtheit, bleibt aber trotzdem ein fragiles, vielschichtiges Wechselspiel zwischen dem Akt des Erinnerns und dem Kampf gegen das Vergessen. Durch die Unmittelbarkeit der Eins-zu-eins-Situation und lediglich mit der Kraft der Sprache wird diese Art der Lektüre zu einem zeitlosen, meditativen Ereignis, das einer viel beschworenen, aber selten praktizierten Kulturtechnik huldigt: dem Zuhören; die/der Zuhörende taucht dabei in einen neu geschaffenen Kosmos ein.

Mette Edvardsen startete ihre Karriere als Tänzerin bei "Les Ballets C de la B". Seit etwa zehn Jahren entwickelt sie vermehrt eigene Projekte. Ihr künstlerisches Interesse gilt neben dem Tanz und den performativen Künsten vor allem der Literatur. Die Inspiration für "Time has fallen asleep in the afternoon sunshine" fand sie in Ray Bradbury’s "Fahrenheit 451". In dieser Romanutopie werden Bücher systematisch verbrannt, denn sie gelten als Ursache für nicht systemkonformes Denken und eigenständiges Handeln, beides eine Gefahr für eine „perfekte“ Gesellschaft. Mehr über die Künstlerin unter www.metteedvardsen.be

Die entlehnbaren lebenden Bücher:
J.W. Goethe: Faust
Rainald Goetz: Loslabern
Emine Sevgi Özdamar: Seltsame Sterne starren zur Erde
Truman Capote: Answered Prayers
Herman Melville: Bartleby the Scrivener
Soseki Natsume: I am a Cat

Stadtbibliothek, Schumacherstr. 14
Do 26. und Fr 27. Juni, 12 bis 17 Uhr
Sa 28. Juni, 10 bis 14 Uhr
Dauer: jeweils 30 min, in deutscher oder englischer Sprache, Eintritt frei

Reservierung erbeten unter 0 662/ 84 34 48 17 bzw. während der Vorstellungszeiten in der Stadtbibliothek

Lebendige Bücher erzählen
Lebendige Bücher erzählen

Sabine Möseneder