Ja zu Euro-Carneval und Guggemusik in der Altstadt
In seiner heutigen Sitzung erteilte der Kultur-, Sport- und Altstadtausschuss unter Vorsitz von Mag. Karoline Tanzer der Firma Polzer die zivilrechtliche Genehmigung für den "Euro-Carneval" und das "Guggemusik-Festival", beide Faschingsveranstaltungen werden von 16. bis 18. Jänner 2015 über die Bühne gehen. Dafür wird am Alten Markt, am Platzl und am Residenzplatz je eine sechs mal sieben Meter große Bühne aufgebaut.
Ein einstimmiges Ja kam vom Ausschuss auch für sieben Gastgärten: Im Freien Tische aufstellen werden demnach Baustö (Priesterhausgasse 12), Fideler Affe (Priesterhausgasse 8), Johanneskeller (Richard-Mayr-Gasse 1), Princess Bar (Dreifaltigkeitsgassse 12 - 14), Gablerbräu (Cornelius-Reitsamer-Platz und Linzer Gasse), Pfeiferstüberl (Pfeifergasse 10) und Half Moon (Anton-Neumayr-Platz 4 und 5).
Weitere einstimmige Beschlüsses: Mit 7.000 Euro wird die Stadt Salzburg das Theaterstück "After Sunset" des Salzburger Regisseurs und Schauspielers Gerard Es fördern, ein Projekt, das um ein brisantes Thema kreist - die Videospielsucht bei Jugendlichen. Über 12.100 Euro darf sich der SAK 1914 freuen - zum heurigen 100-Jahr-Jubiläum erhält der Fußballverein 10.000 Euro Sonderförderung, dazu einen Organisationsbeitrag von 2.100 Euro für das Nachwuchs-Weihnachtsturnier 2014. Und zur Beschlussfassung an den Stadtsenat weitergeleitet wurde der Amtsbericht zum Szene-Haus am Anton Neumayr Platz 2: Wegen eines Subpächter-Wechsels ab Jänner 2015 und den damit verbundenen Investitionen von rund 400.000 Euro möchte die Szene, dass die Stadt Salzburg - sie ist die Hauseigentümerin - bis 2021 auf ihr Kündigungsrecht verzichtet.
Sabine Möseneder