AbfallService: Neues Müllauto für Bioabfall-Sammlung im Einsatz
Ab sofort ist ein Dreiachser der Marke MAN für das AbfallService in Sachen Biomüll-Sammlung unterwegs. Bürgermeister-Stellvertreter Dipl.-Ing. Harry Preuner übergab gestern, 16. März, der Mannschaft den Schlüssel für „ihr“ neues Auto. „Neueste Technik schont die Umwelt und bietet auch mehr Sicherheit für die Männer der Müllabfuhr“, betont Preuner. Das neue Sammelfahrzeug kostete insgesamt 190.000 Euro und ersetzt ein altes Sammelauto mit Trommelaufbau.
Der neue Dreiachser ist durch eine gelenkte Nachlaufachse extrem wendig, ein Umstand der vor allem im Stadtgebiet von Bedeutung ist. Modernste Motortechnik – Abgasklasse Euro VI – sorgt für weniger Umweltbelastung und die Nirosta-Trommel verlängert die „Lebensdauer“ des Fahrzeugs. Das ist wichtig, da der „Neue“ künftig die Bioabfall-Sammelflotte verstärkt. Die Mannschaft - bestehend aus einem Fahrer und zwei Auflegern - entleert am Tag rund 800 Biomüll-Tonnen und legt durchschnittlich 18.000 Kilometer im Jahr zurück.
Der „Neue“ wirbt auch in eigener Sache. Mit dem Slogan „Wer Kompost will, muss Abfall trennen! Wer nicht, auch!“ werden die SalzburgerInnen an das Abfalltrennen erinnert. Damit das Biomüll-Sammeln einfacher geht, gibt es das praktische Bioküberl mit Einlagesack aus abbaubarem Kunststoff kostenlos beim Recyclinghof und bei der Problemstoffsammelstelle vor dem Schloss Mirabell.
Recyclinghof:
Siezenheimer Straße 20
Mo-Fr 7 bis 17 Uhr, Sa 7 bis 12 Uhr
Problemstoffsammelstelle vor dem Schloss Mirabell
Am Schrannentag von 8 bis 12 Uhr

Eva Kuchner-Philipp