Mozartplatz: „Mozarts“ Umzäunung wird saniert

11.11.2015

Den aufmerksamen BesucherInnen der Altstadt ist es bereits aufgefallen: Das Mozartdenkmal am Mozartplatz steht momentan ohne Umzäunung da. Grund dafür ist die aufwändige Restaurierung der massiven Gitterelemente. Auch die zwölf Natursteinpoller aus Untersberger Marmor werden vom Steinrestaurator gereinigt und saniert.

„Der große Aufwand und die Komplexität der Umzäunung machen eine Vor-Ort-Restaurierung unmöglich. Der stark verrostete Zaun aus Schmiede- und Walzeisen, bestehend aus 30 lfm Gitterelementen, wurde abgebaut und wird vom Metallrestaurator in den kommenden Wintermonaten in der Werkstätte fachmännisch restauriert.“, erklärt Baustadträtin Barbara Unterkofler.

Dabei werden auch archäologische Untersuchungen im Bereich der Poller-Fundamente durchgeführt.
Der Wiederaufbau der Umzäunung ist für April 2016 geplant. Das Mozartdenkmal (Bronzeguss) stammt aus dem Jahr 1842 und wurde zuletzt im Herbst 2005 saniert. Die Umzäunung aus dem Jahr 1904 wird erstmalig renoviert.

Eva Kraxberger