Grünes Licht für Grüne Dächer

30.06.2016

„Mehr Grün statt Grau“ – so lautet das Motto in der Stadt! Mehr Grünflächen wünschen sich nicht nur viele BewohnerInnen, dies fordern nun auch das Kanal- und Gewässeramt sowie die Raumplanung und Baubehörde der Stadt Salzburg.

Besonders im dicht verbauten Stadtgebiet sind Gründächer eine smarte Lösung und stellen sowohl ökonomisch als auch ökologisch eine sinnvolle Alternative dar. Gründächer haben viele Vorteile und sind auf lange Sicht wesentlich kostengünstiger als aufwendige Sickeranlagen.

Ab sofort liegt in der MA 5 Raumplanung und Baubehörde und am Kanal- und Gewässeramt (MA 6/02) der Folder „Grünes Licht für grüne Dächer“ auf, der sich speziell an Fachleute, aber auch interessierte BürgerInnen richtet.

„Die Vorteile von Gründächern liegen klar auf der Hand. Dachbegrünungen stellen die optimale Lösung dar und sind zudem ein zentraler Bestandteil des modernen und nachhaltigen Städtebaus“, bekräftigt Baustadträtin Barbara Unterkofler den Einsatz von Gründächern.

Begrünte Dächer sorgen nicht nur für ein besseres Stadtklima, sie entlasten auch die Kanalisation. Dachbegrünungen speichern das Regenwasser und leiten es zeitverzögert in den Kanal ab. Dies erübrigt das zusätzliche Bewässern der Pflanzen. Zudem wirkt das Wasser kühlend auf das Gebäude, im Winter wirkt das Grün isolierend. Der Dachgarten ist außerdem ein gewonnener Natur- und Lebensraum für Tiere und Pflanzen.



Eva Kraxberger