Am kommenden Samstag ist „Tag der Patientensicherheit“
Medikamente können nicht nur heilen und helfen, sondern bei falscher Anwendung die Gesundheit gefährden! Daher stellen Apothekerkammer und Gesundheitsinstitutionen den österreichweiten „Tag der Patientensicherheit“ am Samstag, 17. September 2016, unter den Schwerpunkt Medikamentensicherheit. Was Sozial-Vizebürgermeisterin Anja Hagenauer sehr freut: Anliegen von Demenzkranken und deren Angehörigen finden besondere Berücksichtigung.
Apotheke ist wichtige Info-Drehscheibe
Hagenauer: „Die Stadt arbeitet schon jetzt in der Seniorenbetreuung sehr eng mit der Apothekerkammer zusammen, um ein größtmögliches Maß an PatientInnensicherheit zu gewährleisten. Ein Stichwort dazu ist die Medikamenten-Verblisterung in unseren Seniorenwohnhäusern. Sie garantiert, dass jede und jeder das Richtige erhält. Apotheken sind zudem zentraler Baustein einer demenzfreundlichen Stadt. Sie kennen ihre Kundschaft und genießen zu Recht ein hohes Maß an Vertrauen. Informationen, Hinweise und Beratung in Sachen Demenz können über die ‚Drehscheibe‘ Apotheke optimal platziert werden.“
Dazu die Präsidentin in der Salzburger Apothekerkammer Kornelia Seiwald: „Oft kommen Betroffene mehrmals am Tag zu uns in die Apotheke, weil sie aufgrund ihrer Erkrankung nicht mehr wissen, dass sie ihre Medikamente schon geholt haben. Demenz ist nicht gleich Demenz. Wir haben es mit den verschiedensten Krankheitsbildern zu tun und versuchen, Probleme in Absprache mit den Angehörigen und den Ärzten des Vertrauens zu lösen.“
3.000 Demenzkranke in der Stadt Salzburg
„In der Stadt Salzburg leben ungefähr 3.000 Menschen mit Demenz, viele von Ihnen werden zuhause betreut. Patienten mit Demenz und ihre Angehörigen brauchen eine besondere Beratung und eine individuelle Betreuung bei der Arzneimittelabgabe. Im persönlichen Gespräch können wir auf die Bedürfnisse der Patienten eingehen und Medikationsfehler vermeiden. Zusätzlich informieren die Salzburger Apotheken über das umfassende Unterstützungsangebot für demenzkranke Menschen und ihre Angehörigen – auch von anderen Anbietern und Vereinen“, ergänzt Diemut Strasser, Vizepräsidentin der Salzburger Apothekerkammer.
23 Apotheken demenzfreundlich
Im Rahmen des Projektes „Demenzfreundliche Apotheke“ steht die Gesundheit und Lebensqualität von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen im Fokus. 23 öffentliche Apotheken in der Stadt Salzburg sind am Projekt beteiligt und nehmen an Fortbildungen, Workshops und Veranstaltungen teil, um Menschen mit Demenz die bestmögliche Betreuung und Arzneimittelversorgung zu gewährleisten.
Das Projekt „Demenzfreundliche Apotheke“ ist Partner des Projektes „Demenzfreundliche Stadt“ der Stadt Salzburg im Rahmen der Initiative „Konfetti im Kopf“ und startete im Juli 2016. Weitere Projektpartner sind der Fonds Gesundes Österreich und das Institut für Palliative Care und Organisationsethik der Alpen-Adria Universität Klagefurt, Wien und Graz.
Weitere Infos: www.konfetti-im-kopf.at

Karl Schupfer