„Unser Müll“: Telefonzelle wird kostenlose Bibliothek

28.11.2018

Herzschmerz, Bildbände oder Krimis - seit kurzem bietet eine kostenlose Bibliothek im Kleinformat für alle Bewohner*innen der Lebenswelt Aigen Gratis-Lesestoff. Die ehemalige Telefonzelle beherbergt nun „herrenlose“ Bücher, die gelesen, getauscht, behalten, zurückgegeben, verschenkt oder weitergegeben werden können - ganz im Sinne der ReUse Idee. Eine ehrenamtliche „Bibliothekarin“ aus der Siedlung hält die „Büchertankstelle“ in Schuss.

Die „Büchertankstelle“ ist ein gemeinsames ReUse Projekt des städtischen Abfallservice mit dem Bewohnerservice Aigen & Parsch, das eine sinnvolle Lösung für ein offenes Bücherregal gesucht hat. „Das Abfallservice gestaltet die abgebauten Telefonzellen um und stellt diese dann auf Wunsch auf“, informiert Abfallberater Dr. Walter Galehr. Eine zweite „Bücherzelle“ ist in der Aigner Straße beim Bewohnerservice Aigen & Parsch zu finden. In der Stadt Salzburg befinden sich bereits 15 „Büchertankstellen“, davon wurden neun vom Abfallservice gestaltet.
Die Telefonzellen werden von der A1 Telekom Austria AG kostenlose zur Verfügung gestellt.

Wiederverwenden vor Recyceln
Das ReUse Projekt steht für das Wiederverwenden vor dem Recyceln. Denn das spart Ressourcen und verringert die Abfallmenge. Nach der Abfallvermeidung ist die Wiederverwendung die wichtigste Maßnahme, um Abfall zu reduzieren. Bei der ReUse Ecke am städtischen Recyclinghof in Maxglan werden neben gut erhaltenen und funktionstüchtigen Geräten auch Bücher gerne genommen.

Eröffnungsfest
Am Freitag, 30. November, lädt das Bewohnerservice Aigen & Parsch zur offiziellen Einweihung der Bücherzelle. Mit einem Rahmenprogramm - Buchvorstellung und Lesung - das dem caritativen Projekt der „Mirno More“ Friedensflotte gewidmet ist.

Fr, 30.11., 16 Uhr
Treffpunkt: Bücherzelle Lebenswelt Aigen (Olivierstraße 6)
Buchvorstellung und Lesung „Mirno More“
Musikalische Begleitung: „Flachberger Musi“
Im Anschluss Happy Hour der Lebenswelt Aigen

Büchertankstelle in der Olivierstraße
Büchertankstelle in der Olivierstraße

Eva Kuchner-Philipp