Stadtteilfest „Itzling grillt“ und Infotag Goethesiedlung

Sommer, Austausch und Nachbarschaft in der Goethesiedlung
03.07.2025
Von 15 bis 21 Uhr findet das Stadtteilfest auf der Fußballwiese Itzling statt.
Snacks und Getränke sind vor Ort - selbstständig gegrillt werden kann aus Sicherheitsgründen leider nicht.

Zum Ferienstart lädt die Stadt Salzburg gemeinsam mit dem Stadtteilnetzwerk Itzling herzlich zum Stadtteilfest „Itzling grillt“ ein. Gefeiert wird am Samstag, 5. Juli, von 15 bis 21 Uhr auf der Fußballwiese in der Goethesiedlung. Neben einem gemütlichen Nachmittag mit Musik und Kinderprogramm gibt es Informationen zur geplanten Weiterentwicklung der Siedlung.

Leckereien, Spielen, Begegnen

Die Stadt verzichtet aus Sicherheitsgründen und akuter Brandgefahr aufgrund der hohen Temperaturen auf eigenständiges Grillen. 
Für Erfrischung sorgt ein mobiler Eiswagen, Getränke und Snacks gibt es im Stadtteil-Stüberl (Vereinshaus des Eisschützenvereins).

Kinder erwartet ein buntes Programm mit Spielangeboten, Kinderschminken und Kasperltheater. Und: Wer sein Zeugnis mitbringt, bekommt eine kleine Überraschung.

Zahlreiche Einrichtungen aus dem Stadtteil – darunter ABZ Itzling, BWS, Volkshilfe, Jugendzentrum Corner und die Senior:innenberatung – sind mit Infoständen vertreten und stehen für Gespräche zur Verfügung.

Infobereich zur Goethesiedlung

Zwischen 15 und 18 Uhr informieren Fachleute aus Stadtplanung, Architektur, Sozialarbeit, Wohnbau und Nachbarschaftsarbeit über den aktuellen Stand der geplanten Weiterentwicklung der Goethesiedlung. Vorgestellt werden die Ergebnisse des bisherigen Beteiligungsprozesses sowie die nächsten Schritte. Bewohner:innen sind eingeladen, Rückmeldungen zu geben und ihre Perspektiven einzubringen. Je nach Andrang bleibt der Infobereich auch über 18 Uhr hinaus geöffnet.

„Wir bauen nicht einfach in der Stadt – wir bauen an der Stadt. Und zwar gemeinsam mit den Menschen, die hier leben. In der Goethesiedlung geht es um leistbares Wohnen, ums Klima und ums gute Zusammenleben. Das geht nur, wenn wir hinhören, was gebraucht wird – und Stadt gemeinsam weiterdenken. Das wollen wir mit diesem Fest und unserem Beteiligungsprozess ermöglichen“, sagt Planungsstadträtin Anna Schiester.

Wetterhinweis

Das Fest findet nur bei Schönwetter statt. Sollte es regnen, informiert die Stadt Salzburg über einen Ersatztermin.

Lapuch Laura BA