WAHLKARTEN FÜR LANDTAGSWAHL NOCH BIS DONNERSTAG ERHÄLTLICH
wahlkarten für landtagswahl noch bis donnerstag erhältlich
Noch bis einschließlich Donnerstag, 10. März 1994, sind im Wahl- und Einwohneramt, Schloß Mirabell, Parterre, Wahlkarten für die Landtagswahl am 13. März erhältlich. Sie können direkt im Wahl- und Einwohneramt, jeweils von 8.00 bis 16.00 Uhr, ab-geholt werden. Bitte einen Ausweis mitbringen.
Mit einer Wahlkarte können Stadt-Salzburgerinnen und -Salz-burger am 13. März im gesamten Bundesland Salzburg wählen.
IM FEBRUAR KAMEN IN SALZBURG 224 BABIES ZUR WELT
224 Babies kamen im vergangenen Februar in der Stadt Salzburg zur Welt, das sind um sechs mehr als im Vergleichsmonat des Vorjahrs. 70 Paare schlossen den Bund für´s Leben (Februar ´93: 53). Außerdem verzeichnete das Amt für Statistik 187 Sterbefälle (Februar ´93: 210).
PRESSEFÜHRUNG IM SALZBURGER MUSEUM CAROLINO AUGUSTEUM
Am Abend Vernissage "500 Jahre Schedel´sche Weltchronik"
Das Salzburger Museum Carolino Augusteum lädt die Redaktionen morgen Dienstag, 8. März 1994, um 11.00 Uhr herzlich zur Presseführung durch die Ausstellung "500 Jahre Schedel´sche Weltchronik - eine Dokumentation in Original- und Faksimile-drucken" ein. Die Ausstellungseröffnung findet morgen um 19.00 Uhr statt.
Die 1493 in Nürnberg veröffentlichte Schedel´sche Weltchronik gilt als bedeutendstes Buchereignis der Dürerzeit. Hartmann Schedel (1440-1514), von Beruf Arzt und Stadtphysikus, doku-mentierte in ihr das gesammelte Wissen des ausgehenden Mittel-alters. Zugleich handelt es sich bei diesem Werk um eine der bekanntesten Inkunabeln oder Wiegendrucke, das heißt Bücher, die an der "Wiege" des Buchdrucks zwischen 1450 und 1500 ent-standen sind. Die Illustrationen selbst übertreffen alles, was deutsche Holzschnittkunst bis dato hervorgebracht hat: 1 809 Holzschnitte auf 596 Seiten im Königsformat. Weltberühmt sind die doppelseitigen, oft erstmals authentischen Städteansich-ten. So verdankt auch die Stadt Salzburg der Weltchronik ihre älteste überlieferte Stadtansicht aus dem Jahr 1460. Außerdem zu sehen: eine Weltkarte und die erste im Buchdruck erschie-nene Landkarte.
Schedel´sche Weltchronik (2)
Das Salzburger Museum Carolino Augusteum zeigt neben einem Schedel-Original und Seiten der Raubdruckausgabe die einzige kolorierte Faksimile-Edition nach dem schönsten erhaltenen Original der Weimarer Bibliothek.
Die Ausstellung ist bis 1. Mai zu sehen, neue Öffnungszeiten: täglich 9.00 bis 17.00 Uhr, Dienstag 9.00 bis 20.00 Uhr, Montag geschlossen.
Presseinformation vom 01.01.1994
MD01 - Service und Information