Ferienregelung für städtische Kindergärten und Horte

04.07.2000


 

Stadtrat

Huber: Stadt bietet "Rund-um-den-Sommer-Betreuung

 

 

 

Ferienzeit,

schönste Zeit! Nicht immer für Eltern, die während der Sommermonate oft weit

weniger die Hitze als die Organisation der Kinderbetreuung ins Schwitzen

bringt. Denn nicht alle Mütter oder Väter können ihre Kinder während der Ferien

zu Hause behalten. Sei es aus beruflichen Gründen, weil der Urlaub einfach

nicht reicht etc.

 

 

 

"Um

den Eltern diesen Stress zu nehmen, bietet die Stadt Salzburg eine

Rund-um-den-Sommer-Betreuung für alle Kindergarten- und Hortkinder an",

erinnert Jugendstadtrat Ing. Dr. Josef Huber. "Ohne dieses Angebot wäre für

viele berufstätige oder alleinerziehende Eltern die Kinderbetreuung während des

Sommers nur mit größter Mühe und unter Inanspruchnahme aller möglichen Helfer

zu sichern. Eine Situation, die dazu oft auch den Kindern nicht gerecht wird.

Die bestens ausgebildeten Mitarbeiterinnen der städtischen Kindergärten und

Horte hingegen bieten auch während der Ferien ein kindgerechtes

Betreuungsprogramm, das den Kindern sicher großen Spaß macht."

 

 

 

Insgesamt

2.144 Kinder besuchten während des Jahres die 32 städtischen Kindergärten mit

89 Gruppen, 905 (vorwiegend) Volksschulkinder die elf Horte der Stadt mit 43

Gruppen. Jeder dieser Kindergärten und Horte ist in der Zeit zwischen 10. Juli

und 8. September für drei Wochen geöffnet, die restliche Zeit konsumieren die

Mitarbeiterinnen ihren Urlaub. Während dieser Zeit kann das Kind mit seinen

Freunden bei Bedarf einen in der Nähe liegenden Kindergarten oder Hort

besuchen. Die Leiterinnen sind den Eltern bei der Unterbringung ihrer Kinder im

benachbarten (oder einem anderen) Kindergarten oder Hort gerne behilflich.

 

 

 

Auch

der Kindergarten Griesgasse mit besonderen Öffnungszeiten (Mo bis Do von 7.30

bis 18.30 Uhr) ist in die Ferienregelung mit eingeschlossen. Stadtrat Huber:

"Drei Wochen ist dieser Kindergarten mit seinen Öffnungszeiten geöffnet. Dann

müssen betroffene Eltern mit ihrer Zeit jonglieren. Wir bedauern dies, wissen

aber bereits von Eltern, dass sie es zu schätzen wissen, überhaupt diese

Alternative geboten zu bekommen."

 

 

 

In

etlichen kirchlichen und privaten Kindergärten fehlt die Alternative. Während

des Sommers werden die meisten dieser Betriebe geschlossen. Auch hier bietet

die Stadt den Eltern nach Möglichkeit Hilfe an. Allerdings können nur freie

Plätze vergeben werden.

 

 

 

Weitere

Informationen bietet das Kindergartenreferat unter 8072-3262 oder 3265 bzw. die

LeiterInnen der städtischen Kindergärten und Horte.

 

Öffnungszeiten

der Kindergärten und Horte:

 

Mo

bis Do von 7 bis 17 Uhr, Fr von 7 bis 16 Uhr;

 

Kindergarten

Griesgasse: Mo bis Do von 7.30 bis 18.30 Uhr.

MD01 - Service und Information