Fette und Öl: Mit dem Öli kein Problem

11.07.2002

FETTE

UND ÖLE: MIT DEM ÖLI KEIN PROBLEM

 

Umweltfreundliche Entsorgung für

Erzeugung von Bio-Diesel

 

 

 

Zahlreiche Salzburger nutzten

Donnerstag auf der Schranne gleich die Gelegenheit,

sich mit einem ÖLI einzudecken. ÖLI ist der neue Drei-Liter Sammelbehälter für

Altspeiseöl und -fett, der vom Abfallwirtschaftsamt kostenlos ausgeteilt wird.

Wer den gefüllten, verschlossenen ÖLI zur Problemstoffsammelstelle vor dem

Schloss Mirabell (Do 7.30-12.30 Uhr) oder zum

Recyclinghof (Mo-Fr 7.00-17.00 Uhr, Sa 7.00-12.00 Uhr)bringt, erhält im

Gegenzug einen sauberen ÖLI zum neuerlichen Befüllen.

 

 

 

"Speiseöl gehört nicht in die Toilette,

weil es das Abwasser- und Kanalsystem schwer belastet", erklärte der

ressortzuständige Vizebürgermeister Siegfried Mitterdorfer Donnerstag bei der ÖLI-Präsentation. Das neue System soll den SalzburgerInnen den Umgang mit Altspeiseöl und -fett erleichtern.

Die gesammelten Rückstände werden überdies sinnvoll verwertet, weil daraus

Biodiesel erzeugt wird. Jener Anteil der Fette, der für die Biodieselherstellung

ungeeignet sind (ca. fünf Prozent), wird durch Vergärung zu Biogas umgewandelt

und in Blockheizkraftwerken zur Energiegewinnung genutzt.

 

 
Was im

ÖLI gesammelt werden soll:

 

•    gebrauchte

Frittier- und Bratfette/ -öle

 

•    Öle

von eingelegten Speisen  (z.B.Thunfisch, Sardinen)

 

•    Butterschmalz

und Schweineschmalz

 

•    verdorbene

und abgelaufene Speiseöle und -fette

 

 
Nicht in

den ÖLI gehören:

 

-    Mayonnaisen,

Saucen und Dressings

 

-    andere

Flüssigkeiten und Chemikalien

 

-    Speisereste

und sonstige Abfälle

 

-    Mineral-,

Motor- und Schmieröle

 

 
Bitte

beachten:

 

•   Öle und Fette nicht über 800  einfüllen!

 

•   Den Deckel immer fest verschließen

(aufdrücken bis er einrastet) - damit ist der ÖLI geruchsdicht und

transportsicher.

 

•   Nur voll gefüllte ÖLIis

bei den Sammelstellen abgeben.

 

 
Was wird

aus dem Inhalt des ÖLI?

 

Im Ausguss oder im WC verursachen

Altspeiseöle und -fette Ablagerungen und Verstopfungen. Im ÖLI sind sie

Rohstoff für freie Fahrt. Gebrauchte Speisefette und -öle werden traditionell

bei der Herstellung von Seifenprodukten und Reinigungsmitteln eingesetzt. Nun

ermöglichen neue Verfahren das Erzeugen von Biodiesel aus Altspeisefett.

 

 
Bildtext

 

Auf großes Interesse stieß Donnerstag

auf der Schranne der ÖLI, ein Behälter für die

umweltfreundliche Entsorgung von Altspeise-Ölen und -fetten. Unser Bild zeigt

Vizebürgermeister Siegfried Mitterdorf im Gespräch mit einem interessierten

Bürger, dahinter Winfried Herbst, Leiter des Abfallwirtschaftsamtes.

 

 

 

 

MD01 - Service und Information