Lokalaugenschein auf der Schul-Baustelle in Nonntal

13.08.2025
Mehr Platz für Schüler:innen
Zukunft der Schulkinder im Fokus
Bgm.-Stv. Dankl wirft gemeinsam mit Architekt und Projektleiter Andreas Kirchsteiger (li.) einen Blick auf die künftige Ganztagesschule.

Seit einem Jahr wird im Stadtteil Nonntal intensiv gebaut: Die städtische Volksschule und Mittelschule Nonntal wird vergrößert, um mehr Platz für die ganztägige Betreuung zu haben. Dabei entstehen zwei neue Turnsäle, ein begrünter Innenhof, eine für die Kinder benutzbare Terrasse und neue, helle Bildungsräume. Parallel zum Neubau wird der denkmalgeschützte Altbau saniert – und das ursprüngliche Erscheinungsbild von 1904 wiederhergestellt.
Die Anbauten aus den 1970er-Jahren wurden bereits entfernt. Durch deren Abriss wurde wertvoller Platz für einen begrünten Schulhof gewonnen. Auf 700 m² können die Kinder dort zukünftig spielen. Eine beidseits begrünte Schallschutzwand schützt vor Lärm.

"Für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist der Ausbau der Ganztagesbetreuung wichtig. Neben den neuen Gebäuden für die Kinderbetreuung stehen die Schulerweiterungen ganz oben auf der Prioritätenliste", sagt Bürgermeister-Stellvertreter Kay-Michael Dankl: "Das oberste Geschoss wird als Terrasse gestaltet, auf der Kinder spielen können und die zusätzlich mit Photovoltaik-Anlagen bedeckt ist." Die beiden Außenflächen sind 150 m² und 135 m² groß. 

Neue Maßstäbe in der städtischen Schulbauarchitektur
Besonders gelungen ist das „Fundament“ des Neubaus der Ganztagesschule, wo sich zwei Turnhallen befinden. „Die nebeneinanderliegenden, leicht gedrehten Turnsäle bilden das Herzstück des neuen Gebäudeteils und setzen neue Maßstäbe in der städtischen Schulbauarchitektur“, betont Projektleiter und Architekt Andreas Kirchsteiger. Aufgrund der Lage in der historischen Altstadt werden alle Arbeiten eng mit der Sachverständigenkommission für die Altstadterhaltung Salzburg und dem Bundesdenkmalamt abgestimmt. Ein besonderes Augenmerk wird beim gesamten Projekt auf Nachhaltigkeit gelegt: Alle Oberflächen werden entsiegelt und der Vorplatz sowie die Wege im Schulhof erhalten einen innovativen, wasserdurchlässigen Surface-RS-Belag.

Gut im Zeitplan
„Wir liegen gut im Zeitplan. Die Bauarbeiten werden im Sommer 2026 abgeschlossen. Mit dem Neubau erfüllt die Ganztagesschule Nonntal höchste klimaaktiv Gold-Standards und ist damit ein schöner Ausdruck von nachhaltigem und zukunftsfähigem Bauen in Salzburg“, freut sich Dankl, der für die Bauagenden verantwortlich ist. Die Gesamtkosten des Projekts liegen bei 22 Millionen Euro.

Info-Z