Elektro-Altgeräte gehören getrennt
Ab 13. August können alle ausgedienten Elektrogeräte aus privaten Haushalten kostenlos beim Recyclinghof der Stadt oder bei Neukauf eines gleichwertigen Gerätes beim Handel abgegeben werden. Ausgenommen von der Rücknahmepflicht sind Händler mit einer Gesamtverkaufsfläche von weniger als 150 m².
„Ob Taschenrechner oder Waschmaschine - wichtig ist die richtige Entsorgung der Elektro-Altgeräte, denn dadurch können Rohstoffe zurück gewonnen, Schadstoffe fachgerecht entfernt und in Einzelfällen Geräte durch Reparatur wieder flott gemacht werden. Aber bereits die richtige Kaufentscheidung – die Wahl eines qualitativ hochwertigen langlebigen Produkts – ist ein Beitrag zum Schutz der Umwelt“, betont der für Abfall ressortzuständige Bürgermeister-Stellvertreter Dipl.-Ing. Harald Preuner.
Mit Inkrafttreten der Elektro-Altgeräte-Verordnung am 13. August entfallen die Entsorgungskosten für Verbraucher – bislang war die Entsorgung von Kühlschränken und Fernsehapparaten kostenpflichtig. Nun müssen Hersteller und Importeure von Elektrogeräten die Kosten für die fachgerechte Entsorgung übernehmen. Sie haben jedoch das Recht, diese in den Neupreis des Produkts einzurechnen. Konsumenten, die im Besitz von „Entsorgungsplaketten“ für Kühlschränke sind oder noch deren Originalrechnungen haben, müssen den entrichteten „Entsorgungsbeitrag“ beim Umweltforum Haushalt zurückfordern. Entsprechende Formulare werden in den nächsten Tagen an alle Haushalte österreichweit verschickt.
Großgeräte, die bisher von der Sperrabfall-Abfuhr mitgenommen wurden, wie z.B. Waschmaschinen, E-Herde oder gegen Gebühr Kühl- und Fernsehgeräte müssen künftig auch beim Recyclinghof abgegeben werden. Bei Bedarf bietet das städtische AbfallService ein zusätzliches Angebot: gegen Ersatz der Transport- und Manipulationskosten (€ 8,75 pro Gerät) ist ein individuelles Abholservice im Rahmen der Sperrmüllabholung oder des rollenden Recyclinghofs möglich.
Recyclinghof, Siezenheimer Str. 20,
Mo – Fr 7 bis 17 Uhr, Sa 7 bis 12 Uhr,
Infos: 8072-4544
Kraxberger, Eva, Mag. (18658)