Neu: Stellplätze in Parkgaragen der Stadt online abrufbar
Panosch: Dynamisches Leitsystem hilft gegen Einsatz von Schlechtwetter-Verordnung
Auf der Startseite von www.stadt-salzburg.at, Button „Parkstadtplan“, sind sie seit Montagnachmittag abrufbar: die Parkgaragen und Parkplätze der Stadt Salzburg samt ihrem aktuellem Stellplatzangebot.
Erstmals in die Website integriert sind die fünf im Dynamischen Parkleitsystem erfassten Garagen. „Schon vor der Anreise nach Salzburg können sich Autofahrer minutenaktuell informieren, wie viele Stellplätze in Altstadtgarage, Linzer-Gassen-Garage, Mirabell Garage, WIFI-Garage und am Park & Ride-Platz SAZ (Messezentrum) zur Verfügung stehen“, betont Baustadtrat Martin Panosch.
Grüne, rote und blaue Symbole
Berthold Rauchenschwandtner, Amtsleiter Informations- und Kommunikationstechnologie, erläutert: „Im Internet werden die freien Parkplätzen der dynamisch erfassten Garagen in absoluten Zahlen und in Prozent ausgewiesen. Dazu gibt es eine Tendenz und den jeweiligen Aktualisierungszeitpunkt. Wenn die Auslastung steigt, verändern sich ihre Parksymbole von grün nach rot.“
Mit blauen Symbolen wird auf die weiteren Garagen und größeren Parkplätze der Stadt hingewiesen. Erfasst sind: Renaissance Hotel, City Center, Bahnhofsgarage, Kieselgarage, ZIB Zentrum im Berg, Landeskrankenhaus und LKH-Aiglhof, Parkplätze Augustinerbräu und Mülln, Raiffeisengarage Schwarzstraße, Rot-Kreuz-Parkplatz, Basteigasse, Kajetanerplatz, Hypo-Garage, Parkplatz Petersbrunnhof und Parkplatz Akademiestraße.
Dynamisches Leitsystem funktioniert bestens
Erfreut zeigt sich Stadtrat Martin Panosch über die Wirksamkeit des nun voll ausgebauten dynamischen Parkleitsystems. „Dass es hervorragend funktioniert beweist nicht zuletzt, dass die Schlechtwetter-Verordnung zwar mehrfach angekündigt, aber nie umgesetzt werden musste. Die Autofahrer wurden an jenen Tagen zielgerichtet zu den noch freien Parkplätzen geleitet. Anders als in früheren Jahren waren in den Garagen alle Stellplätze gefüllt. Derzeit wird überlegt, ob noch die eine oder andere Garage in das dynamische System miteinbezogen werden kann. Gleichzeitig wird auch der Aufbau einer dynamischen Beschilderung im Süden der Stadt diskutiert“, so Panosch.
Rückfragen:
Dr. Jürgen Wulff-Gegenbaur
Pressesprecher Stadtrat Dr. Martin Panosch
Büro: 8072 – 2941
Mobil: 0664 / 85 31 77
Schupfer, Karl, Mag. (12112)