AbfallService: Herbstaktion für BiotonnennutzerInnen!

01.10.2008

Herbstzeit ist Gartenzeit! Und alle Jahre wieder stellt sich die Frage: Wohin mit Laub, Fallobst, Baum- und Strauchschnitt, wenn die Biotonne nicht mehr ausreicht? Daher gibt es für BiotonnennutzerInnen in der Stadt bis 17. Oktober gratis Biosammelsäcke beim Recyclinghof (bis maximal 7 Stück = 1 Sackrolle). „Ich hoffe, dass viele SalzburgerInnen die Aktion des städtischen AbfallService in Anspruch nehmen und damit nicht nur einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz leisten, sondern sich auch noch 21 Euro ersparen“, betont Ressortchef Bgm.-Stv. Dipl.-Ing. Harry Preuner. Landen Gartenabfälle im Restmüll, müssen diese teuer entsorgt werden und wertvolle Rohstoffe gehen verloren. Denn nur richtig entsorgte Bioabfälle werden in der Vergärungsanlage der SAB Siggerwiesen zu Biogas.

BiotonnennutzerInnen können zusätzlich größere Mengen Baum- und Strauchschnitt (bis 6 m³/Jahr) gratis beim Recyclinghof abgeben oder die Abfälle werden nach Terminvereinbarung (Tel. 8072-4540 vom AbfallService abgeholt. Werden extra Biomüllsammelsäcke benötigt, sind diese um 3 Euro/Stück ebenfalls beim Recyclinghof erhältlich.

Verwendungstipp für Biomüllsammelsäcke: Zum Verschließen des Sammelsackes den Verschlussstreifen am oberen Ende abreißen und damit den Sack zubinden und so zur Sammlung neben die Biotonne legen. Befinden sich mehr als zwei zusätzliche Säcke neben der Biotonne bitte das AbfallService Tel. 8072-4553 informieren!

Recyclinghof der Stadt Salzburg:
Siezenheimer Straße 20
Mo-Fr 7 bis 17 Uhr
Sa 7 bis 12 Uhr

Die Aktion gilt nur für BiotonnennutzerInnen!

EigenkompostiererInnen kompostieren sämtliche Bioabfälle auf der eigenen Liegenschaft und nehmen weder die Biotonne, noch die kostenlose Abholung von Gartenabfall, noch die kostenlose Gartenabfall-Anlieferung beim Recyclinghof in Anspruch. Dafür erhalten sie einen Gebührenabschlag in der Höhe von 15 Prozent der Abfallgebühr. Wer nicht mehr sämtliche Bioabfälle kompostiert, kann formlos unter Tel. 8072-4554 eine Biotonne anmelden.
Achtung! Fallweise Kontrollen, ob tatsächlich kompostiert wird und sich kein Bioabfall in der Restabfalltonne befindet.

Kuchner-Philipp, Eva, Mag. (05565)