Positive Entwicklung: Wohnbautätigkeit geht wieder nach oben

10.04.2009

Im Jahr 2008 wurden in der Stadt Salzburg insgesamt 683 Wohnungen fertig gestellt. Gegenüber dem Jahr 2007 (596 Wohnungen) ist das ein Plus von 14,6 Prozent. „Auch wenn die Zeiten für Wohnungssuchende noch immer nicht leicht in der Landeshauptstadt sind, so hat es nach dem negativen Trend der vergangenen Jahre wieder einen Schub in der Wohnbautätigkeit in der Stadt Salzburg gegeben“, freut sich Wohnbaustadtrat Martin Panosch.

60 Prozent wurde von den Gemeinnützigen Bauvereinigungen errichtet. Die meisten Wohnungen wurden 2008 in Maxglan in der Julius-Welser-Straße (176 Einheiten) gebaut. 112 Wohnungen entstanden in der Elisabeth-Vorstadt am Engelbert-Weiß-Weg und 65 Wohnungen in Schallmoos, davon 54 Einheiten an der Pauernfeindstraße. Ein Drittel der neuen Wohnungen der Gemeinnützigen wurden durch das städtische Wohnungsamt vergeben. Auch in den kommenden Jahren wird sich der positive Trend fortsetzen. Panosch: „Derzeit laufen einige größere Projekte, so dass das formulierte Ziel, der jährliche Zuwachs von mindestens 300 geförderten Mietwohnungen, erreicht werden kann.“ Beispiele: Aribonenstraße (104 Einheiten), Uzilinga (98 Einheiten), Humboldstraße (60 Einheiten). Daneben gibt es auch zahlreiche kleinere Projekte wie beispielsweise der Wohnbau am Mühlbacherhofweg oder in der Konrad-Laib-Straße.

„Darüber hinaus investiert die Stadt 11,2 Millionen Euro in die thermische Sanierung der städtischen Wohngebäude. Spätestens in fünf Jahren sind damit alle 2.200 stadteigenen Wohnungen wieder auf einem modernen Standard“, so Panosch.

Stadtrat Dr. Martin Panosch 0664/21 44 575

Rückfragen:
Dr. Jürgen Wulff-Gegenbaur
Pressesprecher Stadtrat Dr. Martin Panosch
Büro: 8072 – 2941
Mobil: 0664 / 85 31 770


Greifeneder, Johannes (20222)