Heimspiel geht in die fünfte Saison – mehr Spielraum für Kinder in den Siedlungen
Startschuss für die beliebte Bankerl-Arena am 7. Mai
Startschuss fällt am 7. Mai in der Saalachstraße/Rottweg
Die Stadt Salzburg bringt gemeinsam mit dem Team von SOS-Kinderdorf zum bereits fünften Mal Bewegung, Spaß und Kinderrechte direkt in Salzburgs Siedlungen. Am 7. Mai startet die neue Saison des erfolgreichen Projekts. Mit einer mobilen Mini-Arena im Gepäck ist das Heimspiel-Team wieder unterwegs – mit dem Ziel, Kindern im Alter von vier bis zehn Jahren mehr Raum zum Spielen und Bewegen zu geben.
„Das Projekt Heimspiel kann im fünften Jahr, mit neuen Standorten noch mehr Kinder begeistern als in den erfolgreichen vorangegangen Saisonen. Das zeigt uns, wie wichtig dieses Projekt für die Kinder aber auch die Eltern in den Stadtteilen geworden ist. Speziell für die vier- bis zehnjährigen Kinder wollen wir damit langfristig, im Rahmen der „Bewegten Stadt“, gezielte Bewegungsangebote schaffen. Vielen Dank an alle Kooperationspartner, die dieses wunderbare Projekt in der Stadt Salzburg so grandios umsetzen“, betont Bürgermeister Bernhard Auinger.
Wöchentliches Spielangebot in acht Siedlungen
Das Heimspiel-Team ist von Mai bis Mitte Juli sowie erneut ab Ende August bis Ende September in acht Siedlungen unterwegs – von Lehen über Maxglan bis Aigen. Unterstützt wird das Projekt auch in diesem Jahr punktuell von Jugendtrainern des FC Red Bull Salzburg. Insgesamt stehen 45 Spieltermine auf dem Programm.
„Recht auf Spielen“ im Fokus
Das Projekt setzt ein deutliches Zeichen für das Recht auf Spielen, wie es in der UN-Kinderrechtskonvention (Artikel 31) verankert ist. Gerade in urbanen Wohnumgebungen wird kindlicher Spiellärm oft als störend empfunden. Heimspiel schafft hier neue Perspektiven. Vor Ort, unkompliziert und angeleitet von geschulten Pädagog:innen bringt die Bankerl-Arena Kinder zum Kicken, Bewegen und Lachen – direkt vor der Haustür.
„In Zusammenarbeit mit der Stadt Salzburg haben wir ein wunderbares Kinderrechteprojekt in Salzburgs Siedlungen etabliert. Es macht mich glücklich, dass wir inzwischen so viele Burschen und Mädchen erreichen, sie für Sport und Bewegung begeistern und ihnen zu ihrem Recht auf Spielen verhelfen können“, freut sich Wolfgang Arming, SOS-Kinderdorfleiter Salzburg. „Wir gehen jetzt in die fünfte Spielsaison, das beweist, dass unser Appell „Mehr Spielraum für Kinder“ Gehör findet. Durch die Unterstützung seitens der Stadt Salzburg können wir den Kids auch in diesem Jahr wieder gemeinsame Spielzeit in vertrauter Umgebung ermöglichen“, so Arming.
Red Bull ist wieder mit an Bord
Auch Stefan Reiter, Geschäftsführer des FC Red Bull Salzburg, betont die Bedeutung des Projekts: „Es ist uns sehr wichtig, dieses besondere Projekt weiterhin tatkräftig zu unterstützen. Mit großer Freude tragen wir dazu bei, Kinder gezielt für Sport und Bewegung zu begeistern und somit einen Beitrag zu mehr Gesundheit und Gemeinschaftssinn zu leisten“, so der Geschäftsführer des FC Red Bull Salzburg, Stefan Reiter.
Termine und Standorte (Mai–Juli 2025)
Im Rahmen der Bewegten Stadt wird in folgenden Siedlungen gespielt (jeweils wöchentlich):
- Saalachstraße/Rottweg: 07.05., 14.05., 21.05., 28.05., 04.06.
- Stadtwerk Lehen: 08.05., 15.05., 22.05., 29.05., 05.06.
- Gartenstadt Aigen: 09.05., 16.05., 23.05., 30.05., 06.06.
- Kendlersiedlung: 11.06., 18.06., 25.06., 02.07., 09.07.
- Freiraum Maxglan: 12.06., 19.06., 26.06., 03.07., 10.07.
- Goethestraße: 13.06., 20.06., 27.06., 04.07., 11.07.
Nachspielsaison: 27. August bis 26. September 2025
Spielpause: 16. Juli bis 23. August 2025
Aktuelle Termine und Infos:
www.sos-kinderdorf.at/heimspiel-salzburg
Nicole Salamonsberger