Spar-Konzern baut neu - Europark soll größer werden

05.05.2010

In seiner 164. Sitzung (4. und 5. Mai 2010) diskutierte der Gestaltungsbeirat der Stadt Salzburg unter anderen auch zwei Projekte der SES Spar European Shopping Centers.
Zum geplanten Neubau des Interspar Lehen wurde vom Architekturbüro Halle 1 ein neues, architektonisch klar und reduziert strukturiertes Projekt vorgestellt, das in dieser Form beim Beirat als gelungenes „Echo“ des gegenüber liegenden Baukörpers der Neuen Mitte Lehen Anerkennung fand.
Der Abriss des bestehenden Gebäudes ist für Ende 2010 geplant,der Neubau in gleicher Größe (ca. 4.000 Qudratmeter Verkaufsfläche) soll elf Monate später in Betrieb gehen. Die früher diskutierten Wohnungen wird es an dieser Stelle nicht geben. Teil der Projektplanung ist auch eine verbesserte, mit den Anrainern akkordierte Lösung der Zu- und Abfahrt für Lieferungen durch LKWs sowie eine größere Tiefgarage.

Für den Standort der SES Hauptzentrale in der Peter-Pfenninger-Straße wurde über die städtebaulichen Rahmenbedingungen für den geplanten Neubau beraten. Es handelt sich hier um jenes Grundstück, auf dem das Spaßbad hätte errichtet werden sollen. Hier soll ein Gebäude mit Räumlichkeiten für ein firmeneigenes Hotel sowie Schulungs- und Tagungsräumen entstehen, in dem auch Büros für die SES-Zentrale und die zentralen Büros für Spar-Tochtergesellschaften Platz finden.
Im Erdgeschoss sind Räumlichkeiten für kleinere Dienstleister und soziokulturelle Angebote geplant, außerdem wird es eine Tiefgarage geben. Das Projekt befindet sich noch in der Vorbereitungsphase, vorgesehen ist ein Gutachterverfahren mit sechs Teilnehmern.

Nicht im Gestaltungsbeirat behandelt, aber von Planungs-Stadtrat Johann Padutsch thematisiert: Im Gebäude der Shopping Mall Europark sind Umwidmungen von vorhandenen Flächen geplant, konkret sollen rund 10.000 Quadratmeter Lagerflächen zukünftig als Verkaufsfläche genutzt werden können. Für die erforderliche Standortwidmung ist das Land Salzburg zuständig.
Jener Gebäudeteil des Shopping Centers, in dem sich Saturn befindet, soll zum Beispiel um ca. 2.000 Quadratmeter auf zwei Ebenen erweitert werden. Damit wird zu ebener Erde die Shop-Fläche von Saturn vergrößert, und im Obergeschoss entstehen neue Büroflächen.

Wuttke, Kerstin (13188)