500 Meter Kanal in Hellbrunner Straße werden ab Juli saniert

28.05.2019

383 Kilometer Kanalnetz gibt es in der Stadt Salzburg insgesamt. 36 davon sind in einem schlechten oder sehr schlechten Zustand und müssen im Lauf der nächsten 20 Jahre saniert werden. Eine große Kanalsanierungsbaustelle wird ab Juli 2019 für ein Jahr in der Hellbrunner Straße abgewickelt werden: Zwischen dem Rudolfsplatz und dem Ausbildungszentrum St. Josef werden 500 Laufmeter Kanal erneuert. Die Rohre liegen in etwa sechs Meter Tiefe, dadurch ergibt sich ein breites Baufeld. Im Straßenraum wird deshalb stadtaus- und stadteinwärts nur jeweils eine Spur führ Fahrzeuge benutzbar sein. Die Wiederherstellung der Landesstraße nach dem Ende der Sanierung obliegt dem Land Salzburg.
Die Gesamtosten für die Sanierung dieses Abschnittes und zwei weitere kleine Kanalbaustellen belaufen sich auf 1,92 Millionen Euro. Diese Summe hat der Bauausschuss unter neuer Vorsitzführung von Gemeinderat Franz Wolf heute einstimmig befürwortet, der Endbeschluss erfolgt im Senat. Zur Öffentlichkeitsarbeit wurde von Baustadträtin Martina Berthold festgehalten, dass es vor Beginn der Arbeiten noch einen Informationsabend für die Anrainer*innen geben wird.
Ebenfalls einstimmig wurde der Auftrag für die Grabungsinstandsetzungen, also die Wiederherstellung von Fahrbahnen und Gehsteigen nach Grabungsarbeiten von Leitungsträgern, vergeben. Die Ausschreibung wurde für ein Jahr mit einer zweimaligen Verlängerungsmöglichkeit gemacht. Die maximalen Gesamtkosten wurden mit 1,25 Millionen Euro festgelegt, der Endbeschluss dafür erfolgt im Gemeinderat.

Weitergeleitet an den Senat wurde der Energieliefervertrag für Fernwärme und Gas: Der Amtsbericht wurde erst gestern den Fraktionen zugestellt, die Vorbereitungszeit sei zu kurz, um mögliche Fragen zu erarbeiten, wie die Vertreter*innen von SPÖ und FPÖ im Ausschuss bemängelten.

Stefan Tschandl