Großes Interesse an Online-Auftakt zum REK

06.11.2020
Bgm.-Stv. Unterkofler: Bürger*innenbeteiligung eines der Herzstücke des neuen REK
Diskussionsrunde zum Online-Auftakt
v.l.: Stephan Kunze (Stadtplanung), Moderator Andreas Windischbauer (IKP), Bgm.-Stv. Barbara Unterkofler und Andreas Schmidbauer (Raumplanung und Baubehörde)

Auf großes Interesse stieß der – covid-bedingt – online durchgeführte Auftakt zur Neuaufstellung des Räumlichen Entwicklungskonzeptes (REK) am Donnerstag, 5. November, bei der Salzburger Bevölkerung. Über 400 Interessierte besuchten den Live-Stream und nutzen die Möglichkeiten, schriftlich Fragen zu stellen. Ein Teil der über 60 übermittelten Fragen konnte noch am Abend live beantwortet werden, den größeren Teil werden die  Expert*innen der Stadtplanung nun schriftlich abarbeiten.

           
"Die Bürger*innenbeteiligung ist eines der Herzstücke des neuen REK. Die rege Beteiligung an der Auftaktveranstaltung zeigt, dass sich viele Menschen beim Visionsprozess für die zukünftige Entwicklung unserer Stadt einbringen wollen. Das ist auch eine Bestätigung für die von uns vorbereiteten weiteren Bürger*innenbeteiligungs-Formate, die mit dem Auftakt gestern nun über ein eigenes Webportal zur Ideensammlung, mit dem Bürger*innenrat und dem Jugendbeirat in den kommenden Monaten fortgeführt werden. Die Erhaltung und Steigerung der Lebensqualität in der Stadt ist unser Auftrag  ich freue mich sehr, dass offensichtlich sehr viele Bürger*innen an diesem Prozess mitarbeiten wollen", so Bürgermeister-Stellvertreterin Barbara Unterkofler zum gelungenen Auftakt.

 

Stefan Tschandl