Sporthalle Alpenstraße erstrahlt in neuem Glanz

900.000 Euro für Generalsanierung
23.10.2020

Die Stadt investiert weiter in die Modernisierung der Sport-Infrastruktur. Mit der Generalsanierung der Sporthalle in der Alpenstraße folgt nun ein weiterer Meilenstein. Die Bauzeit hat sich durch Corona zwar um einen Monat verschoben, die Umbauarbeiten waren letztlich aber Ende Oktober abgeschlossen. Ab dem 2. November ist der Schul- und Vereinssport wieder möglich. 

„Das Teamwork zwischen den Mitarbeiter*innen der städtischen Betriebe, Sportressort und Bauabteilung hat hervorragend funktioniert. Dafür möchte ich allen Kolleginnen und Kollegen ein großes Dankeschön aussprechen. Ohne dieses Engagement wäre das Projekt nicht möglich gewesen“, so Bernhard Auinger.

Viereinhalb Millionen Euro für Sport-Infrastruktur

„Die Sanierung der Sporthalle Alpenstraße in einem Umfang von knapp 900.000 Euro ist ein weiterer Schritt zur Modernisierung unserer städtischen Betriebe. Mit den drei Millionen für das Sportzentrum Nord, der neuen Hallenbeleuchtung in der Eisarena und der Eislaufrunde im Volksgarten investieren wir in den kommenden Jahren über viereinhalb Millionen Euro in die Sport-Infrastruktur der Stadt Salzburg. Das kann sich unserer Meinung nach sehen lassen. Mit der schönen neu-sanierten Halle in der Alpenstraße bieten wir den Vereinen, Schulen und Veranstaltern eine multifunktionale Halle auf höchstem Niveau“, zeigen sich Roland Oberhauser, Leiter der städtischen Betriebe, und Bürgermeister-Stellvertreter Bernhard Auinger unisono zufrieden.

Daten und Fakten zum Umbau

  • Bauzeit: Juni bis Oktober 2020
  • Neuer Bodenaufbau komplett mit Bodenheizung                   
  • Neuer Basketball Bundesliga-tauglicher Bodenbelag aus Eichenparkett
  • Neue Linierungen                                
  • Schutzboden für Veranstaltungen                                       
  • Hallenlicht umgestellt auf energieschonendes und fernsehtaugliches LED                   
  • Neue Akustikanlage                                                                 
  • Sicherheitsbeleuchtung inkl. Fluchtwegeplan in der gesamte Halle      
  • Basketballanlage im Mitteldrittel
  • Spielfeldanzeige auf beiden Breitseiten
  • Kosten gesamt netto € 897 541.-

Christine Schrattenecker