Gut geschult für Kinderschutz- und Gewaltschutz
Vortragsreihe After Work Basics
Im Auftrag des Teams Vielfalt der Stadt Salzburg ist auch heuer wieder ein hochkarätiges Weiterbildungsangebot entstanden. Die Fachvortragsreihe After Work Basics der Fachstelle Selbstbewusst informiert Interessierte aus Einrichtungen die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten. Seit fast zwei Jahren geht es dabei um Sexualaufklärung, gute Pädagogik und Didaktik und das richtige Verhalten bei Missbrauch und Übergriffen.
Das Online-Format, die Expertise der Referierenden und die Möglichkeit, versäumte Vorträge per Video nachzusehen, haben eine regelrechte Erfolgsgeschichte daraus gemacht – ein riesiges Publikum aus dem gesamten deutschsprachigen Raum wird so erreicht.
Über 500 Teilnehmer:innen aus 250 Organisationen
„Die Erfolgsgeschichte der After Work Basics zeigt, dass man auch vom vermeintlich kleinen Salzburg aus, mit einer gemeinsamen Anstrengung viel bewegen kann und die gewaltfreie Stadt Salzburg, wie wir sie anstreben, im Jahr 2022 keine Utopie mehr bleiben muss. Über 500 Teilnehmer:innen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum zeigen uns jedes Mal aufs Neue, dass die Idee der gewaltfreien Stadt bereits jetzt gestaltet wird“, lobt Sozialstadträtin Anja Hagenauer das Projekt.
Mittlerweile sind bei den monatlichen Vorträgen rund um die Themen Kinderschutz knapp 500 Personen aus über 250 unterschiedlichen Organisationen dabei. Sie haben 2021 insgesamt 3700 Vorträge gebucht.
„Die Stadt Salzburg setzt damit ein wichtiges Zeichen und adressiert die wichtige Zielgruppe derer, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten. Viele Themen, die in Ausbildungen leider immer noch viel zu kurz kommen, werden somit aufgegriffen“, so Gabriele Rothuber, Geschäftsführerin der Fachstelle Selbstbewusst und Verantwortliche für die AWB.
Ausbildungsdefizite, die auch für Hagenauer angesichts der Folgen der Pandemie für Kinder und Jugendliche besonders dringend forciert werden müssen: „Kinderrechte sind Menschenrechte und es gilt die Schwächsten in unserer Gesellschaft gerade jetzt nicht alleine zurückzulassen, sondern sie mit System und guter Pädagogik aktiv vor Übergriffen zu schützen. Das ist unser Auftrag in der Menschenrechtsstadt Salzburg und gerade jetzt wichtiger denn je", so die Stadträtin.
Angebote im Zeichen von Kinderschutz- und Gewaltschutzkonzepten
Am 16. Dezember gibt es dieses Jahr nochmal die Gelegenheit, sich über zwei „Besonderheiten“ zu informieren: Frauen als Ausübende sexualisierter Gewalt an Kindern sowie Burschen als Betroffene sexualisierter Gewalt. Die Angebote im neuen Jahr stehen ganz im Zeichen von Kinderschutz- und Gewaltschutzkonzepten.
After Work Basics 2022 - Ist Ihre Organisation ein sicherer Ort?
Bausteine für Kinderschutz- und Gewaltschutzkonzepte. Machen wir uns gemeinsam auf den Weg!
Kosten:
Vortragsreihe 2022: 7 Euro / Vortrag, 80 Euro für die gesamte Reihe
Vortragsreihe 2021 (Videos) in Kombination mit 2022
Info-Z/Schrattenecker