Hellbrunn – Fotoausstellung „Magischer Garten“ im gartenarchitektonischen Juwel
Bgm.-Stv. Unterkofler: Hellbrunn ist eine Oase für Geist und Sinne
v.li. "Schlosshauptfrau" Ingrid Sonvilla, Künstler und Fotograf Norbert Kopf und Bgm.-Stv. Barbara Unterkofler
Hellbrunn, das manieristische Gesamtkunstwerk im Süden der Stadt, ist immer einen Besuch wert. Neben Wasserspielen, Parkanlage und Steintheater lädt heuer die Fotoausstellung „Der magische Garten“ des Salzburger Fotografen Norbert Kopf im Fasaneriehof unter freiem Himmel ein, auf den Spuren der Salzburger Fürsterzbischöfe zu wandeln. Die Hellbrunner Gärten gehören zu den bedeutendsten gartenarchitektonischen Denkmalen Österreichs und stehen unter Denkmalschutz.
„In Hellbrunn findet man nicht nur Ruhe und Erholung, sondern kann die Verbindung zwischen Geschichte, Kunst und Kultur hautnah erleben und entdeckt bei fast jedem Besuch etwas Neues. In diesem Sommer, der uns hoffentlich wieder möglichst viel Normalität ermöglichen wird, können sich die Salzburgerinnen und Salzburger wieder von den diesjährigen Ausstellungen verzaubern lassen und Hellbrunn als das wahrnehmen, was es ist: Eine Oase für Geist und Sinne“, freut sich Bürgermeister-Stellvertreterin Barbara Unterkofler, ressortzuständig für Hellbrunn.
Die Fotoausstellung besticht durch die Lebendigkeit der Bilder und führt die Betrachter*innen in eine Wunderwelt der Blumen und Pflanzen. Die Blüten in Großformat beeindrucken durch ihre kraftvollen Farben, erstaunlichen Strukturen und faszinieren – obwohl auf speziellem und lichtunempfindlichem Kunststoff – mit ihrer „Lebendigkeit“. Die Pracht der Dahlien, Tulpen, Kamelien und Calla ist noch bisMitte Oktober zu sehen.
Wasserspiele: Webshop für Online-Tickets und Audioguides in sieben Sprachen
Einfach von zu Hause aus die Tickets – über www.hellbrunn.at – kaufen, Time-Slot reservieren, ohne Wartezeit direkt zum Drehkreuz und die besterhaltenen Wasserspiele genießen. Coronabedingt sind Führungen noch nicht möglich, doch mittels Audioguide erfahren die Besucher*innen alles über Germaul, Fürstentisch oder Vogelsanggrotte – und das im eigenen Tempo. Neben Deutsch und Englisch erhält man heuer die Guides auch auf Französisch, Ungarisch, Spanisch, Tschechisch und Italienisch.
Großer Erfolg für „Jerusalema Dance Challenge“
Über 80.000 Zugriffe auf den sozialen Medien – das Tanzvideo des Teams Hellbrunn machte im Netz Furore. „Die Produktion des Videos hat nicht nur großen Spaß gemacht, wir konnten auch ganz neue Menschen, nicht die typischen Besucherinnen und Besucher, erreichen und auf unsere einzigartigen Wasserspiele aufmerksam machen“, informiert Schlosshauptfrau Ingrid Sonvilla, die sich schon auf sonnige Tage und viele Gäste freut. Ende Mai endete das Copyright für den Song „Jerusalema“ und ist daher offline.
Die Ausstellung „Der magische Garten“ ist täglich im Fasanariehof bei Tageslicht zu sehen (frei zugänglich).
Öffnungszeiten Wasserspiele:
Mittwoch bis Sonntag, 10 – 18.30 Uhr (letzter Einlass 17.30 Uhr)
COVID-19 Maßnahmen:
FFP2 -Maskenpflicht Einlassbereich, Shop, Kassa und in den Grotten, Mindestabstand 2 Meter, Außenbereich bis 9.6. 20 Quadratmeter-Regel
Keine „3G“ Regel!
Eva Kuchner-Philipp