Platane sorgt künftig für Schatten im Schulgarten
Bgm.-Stv. Unterkofler: Wichtiger Beitrag für Mikroklima
Bgm.-Stv. Barbara Unterkofler (li.) und Julia Heil (Lehrerin an der TMS Plainstraße) freuen sich über neuen Schattenspender.
Brütende Hitze im Schulgarten und kein Schatten: Die Schüler:innen der Technischen Mittelschule in der Plainstraße suchten an heißen Tagen bislang vergeblich nach etwas Abkühlung. Das wird sich in den nächsten Jahren ändern. Denn kürzlich haben die Baumexperten der Stadtgärten eine rund vier Meter hohe Platane im Garten der Schule gepflanzt. Platanen wachsen schnell und kommen gut mit sich ändernden Klimabedingungen zurecht.
„Durch die zusätzliche Platane im Schulgarten erhöhen wir die Aufenthaltsqualität für die Schülerinnen und Schüler enorm. Nun gibt es an Hitzetagen endlich Schatten im Schulhof, sodass auch Bewegung im Freien möglich ist. Abgesehen davon leistet die Platane natürlich auch einen wichtigen ökologischen Beitrag“, so Vizebürgermeisterin Barbara Unterkofler, ressortzuständig für die Stadtgärten und die Natur- und Umweltschutzbehörde.
Abschließend bedankt sie sich bei Frau Heil, Lehrerin an der Plainschule, für die Idee und das Engagement: „Im September hat sich Frau Heil an mich gewendet und die Situation des fehlenden Schattens geschildert. Ihre Idee einer Baumpflanzung in der Schule habe ich gerne sofort aufgenommen. Denn auch wenn es derzeit kalt und winterlich ist: Die nächsten Hitzetage kommen bestimmt“
Bäume in der Stadt sorgen nicht nur für Schatten, sondern sorgen auch im Gegensatz zu anderen Schattenspendern für Abkühlung. Rund um diese natürlichen „Klimaanlagen“ ist die Temperatur am Boden deutlich niedriger als in bebauten Gebieten.
Eva Kuchner-Philipp