Bauausschuss: Veranstaltungskonzept für Volksgarten beschlossen
17.03.2022
Im heutigen Bauausschuss (17.März 2022) unter der Leitung von Franz Wolf (ÖVP) herrschte vorwiegend Einigkeit. So wurden folgende Punkte einstimmig beschlossen:
- Veranstaltungskonzept zur Nutzung des Volksgartens:
- Größendefinition der Veranstaltung (Events, Klein- und Großveranstaltungen)
- Art der Veranstaltungen (vorrangig sportliche, künstlerische, soziale oder pädagogische Ausrichtung)
- Häufigkeit und zeitliche Verteilung der Veranstaltungen: Dabei wurden Ruhezeiten zur Schonung der Grünflächen definiert.
- Veranstaltungsflächen: Veranstaltungen sollen ausschließlich auf der dafür vorgesehenen Fläche zwischen Hundertwasserallee und Volksgarten- Pavillon stattfinden.
- Genehmigungen: Jede zusätzliche Großveranstaltung neben der Kinderstadt und dem Winterfest muss für das jeweilige Jahr beschlossen werden.
- Erhöhung der Gesamtkosten um 73.000 € für den Lückenschluss des Geh- und Radweges auf der Itzlinger Hauptstraße aufgrund zusätzlich notwendiger Geländer sowie zusätzliche Kosten für eine Konglomeratsbrüstungsmauer. Das Bundesdenkmalamt schreibt hier die Durchführung über eine Fachfirma (Steinmetz) anstatt wie geplant über die Baufirma vor.
- Rahmenvereinbarung bzgl. der Grabungsinstandsetzung im gesamten Stadtgebiet im Jahre 2022 an den Bestbieter. Diese umfasst die Wiederinstandsetzung von öffentlichen Verkehrsflächen (Fahrbahnen und Gehsteigen) nach Grabungen. Gesamtkosten: 900.000 € brutto
- Ankauf eines Kombinations-Abfallsammelfahrzeuges: Gesamtpreis: 305.000 € exkl. Mehrwertsteuer
- Ankauf eines Müllsammelfahrzeuges mit Sperrmüllpressaufbau: Gesamtpreis: 211.947 € inkl. Mehrwertsteuer
Der Amtsbericht bzgl. einer Dienstbarkeit der Duldung des Bestandes, der Erhaltung und der Erneuerung eines bestehenden Dachvorsprunges bei mehreren Grundstücken wird auf Wunsch der Bürgerliste (Klubberatung) im nächsten Bauausschuss nochmals vorgelegt.
Klemens Kronsteiner