Beim Kebab essen für Gewalt-Opfer spenden

Ex-Boxer sammelt in seinem Lehener Lokal
02.09.2022
Hoffen auf viele freiwillige Spenden der Kund:innen:
Andrea Hohenwarter (BWS Lehen), Mehmet Ince (Aganigi Naganigi) und Hale Dönmez vom Gewaltschutzzentrum Salzburg

„Es bleibt den Leuten eigentlich immer etwas Restgeld übrig, und das geben sie auch gerne her, wenn sie sehen wofür es ist“, so erklärt Mehmet Ince, vom Aganigi Naganigi Kebab in Lehen seine Initiative. Seit gestern steht in seinem Lokal in der Ignaz-Harrer-Straße eine Spendenbox für von Gewalt betroffene Frauen. „Gewalt ist nur was für Loser“, ist der Ex-Box-Champion überzeugt. Dafür tritt er offen ein: Sein Gesicht gab der 55-Jährige als einer der Ersten für die „StoP Partnergewalt“-Kampagne der Stadt her.

Das Geld kommt dem Gewaltschutzzentrum Salzburg zu, dort möchte man es für Sachspenden, wie „Erste-Hilfe-Pakete“ oder Einkaufsgutscheine verwenden. „Es hat noch einmal eine ganz andere Symbolwirkung, wenn sich ein Mann – noch dazu so ein bekannter wie Mehmet – hinstellt und aktiv gegen Gewalt auftritt“, ist die Stv. Geschäftsführerin des Gewaltschutzzentrums, Hale Dönmez, überzeugt.

Hinschauen und Zivilcourage zeigen
„Der Weg zu gewaltfreien Stadt ist sicher kein leichter. Menschen wie Mehmet Ince stimmen mich jedoch hoffnungsfroh, und ich hoffe, dass seinem Beispiel noch viele weitere Einrichtungen oder Lokalbesitzer:innen folgen. Das muss auch nicht zwingend über eine Spendenbox sein. Zivilcourage beginnt indem man den Mund aufmacht wenn man Gewalt beobachtet, wenn jemand beschimpft oder gar misshandelt wird. Es ist wichtig, hin- nicht wegzuschauen“, so die ressortzuständige Stadträtin Anja Hagenauer.

Sprechstunden, Stammtische, Sensibilisierung
Der zentrale Ansatz von StoP ist es, die Nachbarschaft aktiv miteinzubeziehen und die Menschen zu sensibilisieren, bei Gewalt im eigenen Umfeld nicht wegzusehen. Neben regelmäßigen Frauentischen findet seit Sommer im Bewohnerservice Lehen jeden 1. Donnerstag im Monat eine kostenlose Sprechstunde des Gewaltschutzzentrums für von Gewalt Betroffene statt.

Info-Z/Schrattenecker