Calisthenics „Crash-Kurs“ für HTL Schüler:innen

09.06.2022
Bewegungsprofi Martin Dechet zeigt wie's geht
Schüler:innen der HTL Itzling mit den Lehrer:innen Elisabeth Jarau (ganz links) und Stefan Grundwalt (ganz rechts), Vizebürgermeister Bernhard Auinger (Mitte), Martin Dechet und Sportkoordinatorin Sabine Pichler (vorne)

Gestern Vormittag wurde es für die Schüler:innen der HTL Itzling (Grafik und Medien) sportlich. Calisthenics-Profi Martin Dechet zeigte den interessierten Schüler:innen im Rahmen der Sportstunde die richtigen Grundübungen an der neuen Calisthenics-Anlage in Itzling am Rauchenbichl. Die rund 30 Schüler:innen der Klasse 2ahmns waren sichtlich begeistert von den zum Teil für sie neuen Übungen. Angefangen von der „Human-Flag“ über die akkurate Ausführung von Klimmzügen bis hin zu den verschiedenen Formen und Techniken von „Sit-Ups“. Auch für die beiden Lehrer:innen Elisabeth Jarau und Stefan Grundwalt war so manch Neues dabei. Bernhard Auinger, der für Sport zuständige Vizebürgermeister, dazu: „Dieses Angebot passt perfekt, denn Lehrer:innen und Schüler:innen haben gemeinsam sehr viel Spaß an der Bewegung gehabt. Dieser Bewegungs-Crash-Kurs hat sich einen römischen Einser verdient“.

Reger Andrang auch im Volksgarten

Am Abend ging es für Martin Dechet gleich sportlich weiter. Denn im Volksgarten fand der zweite von insgesamt fünf Calisthenics-Terminen statt. Rund 20 bewegungsfreudige Teilnehmer:innen kamen bei sommerhaften Temperaturen zur Anlage.

Sabine Pichler, Sportkoordinatorin der Stadt, zeigt sich begeistern: „Mich freut es wahnsinnig, dass sich so viele Menschen, unterschiedlichen Alters, für das Bewegungsangebot in der Stadt interessieren. Viele sind bereits zum zweiten Mal hier und wollen den Kurs weiter besuchen. Das zeigt uns, dass wir mit diesem Angebot richtig liegen – die Menschen sind hungrig nach Bewegung und wir versuchen mit der vielfältigen Programmpalette der „Bewegten Stadt“ diesen zu stillen.“ Nur anschließen kann sich Vizebürgermeister Bernhard Auinger, der die eine oder andere Übung gleich selbst probierte: „Mit dem Projekt „Bewegte Stadt“ wollen wir die Stadt Salzburg zu einem riesigen Fitnesspark - oder anders gesagt - zu einem großen Spiel-, Sport- und Bewegungsplatz für alle Generationen werden. Es ist sehr erfreulich, dass die Calistenics-Termine so viele Menschen zur Bewegung motivieren. Mit jedem Angebot wird die Stadt eine noch bewegtere Sportstadt.“

Über den Workshop

Der Workshop richtet sich an Anfänger:innen, die gerne an Calisthenics-Anlagen trainieren möchten. Bei diesen Workouts werden an insgesamt fünf Terminen die wichtigsten Grundübungen behandelt, um an den Anlagen selbstständig ein gesundheitsorientiertes Ganzkörper-Krafttraining durchführen zu können. Wie man Klimm- und Ruderzüge, Liegestütze, Kniebeugen, diverse Rumpfübungen und viele andere Übungen korrekt ausführt, wird Bewegungsprofi Martin Dechet erklären und zeigen. Ziel ist, die Übungen im Laufe der Terminserie zu erlernen und unter professioneller Anleitung zu festigen. Es sind absolut keine Vorkenntnisse nötig. Sämtliche Übungen werden nach Bedarf auf so einfache Vorübungen heruntergebrochen, dass wirklich jede und jeder an den Workshops teilnehmen kann.

Es gibt noch 3 weitere Termine, jeweils mittwochs, am 15., 22., und 29. Juni ab 17.30 Uhr im Volksgarten bei der Calisthenics-Anlage.

Nicole Salamonsberger