In Spielplatznähe: Neues WC im Donnenbergpark

Martina Berthold, Barbara Unterkofler, Andrea Brandner
Der Hans-Donnenberg-Park hat viel zu bieten. Neben den zahlreichen sportlichen Angeboten wie Tischtennis, Fußball, Streetball, Beachvolleyball, einer Hundewiese und einem Kinderspielplatz, lädt er auch aufgrund seiner großen Fläche zum Verweilen auf Wegen und Wiesen unter uralten Bäumen ein. Nicht verwunderlich also, dass zahlreiche Erholungssuchende, Spaziergänger:innen – auch aus dem benachbarten Seniorenwohnheim – und Besucher:innen des Spielplatzes den immer beliebter werdenden Park im Süden der Stadt aufsuchen. Eine fehlende sanitäre Anlage brachte viele Nutzer:innen des Parks jedoch in ein Dilemma. Dieses wurde jetzt mit dem Bau einer WC-Anlage gelöst. Diese Anlage wurde im öffentlich zugänglichen Bereich auf halber Strecke zwischen Seniorenwohnhaus und Kinderspielplatz und in der Nähe zur Hundewiese errichtet.
Ein behindertengerechtes WC, ein Urinal, ein Waschbecken und ein Wickeltisch beinhalten die neue sanitäre Anlage. Des Weiteren ist dieses auch elektrisch beheizt. Die Eingangstüre wird mit einem barrierefreien Türschließer und einer Schließanlage mit Zeitschaltung ausgestattet. Zur Sicherheit wurde ein Notrufsystem installiert. Vom WC aus wird ein kleiner Technik- und Lagerraum für den Betrieb der Anlage erschlossen.
„Besonders betroffen von der Situation waren Kinder, Senioren:innen und Menschen mit Behinderung. Im Sinne einer ganzheitlichen Nutzung des Parks und der Inklusion aller Menschen sind wir froh, eine geeignete und für die Infrastruktur des Parks nutzungsnotwendige WC-Anlage gemeinsam umgesetzt zu haben“, sind sich Bgm.- Stellvertreterin Barbara Unterkofler (ÖVP, Ressort Stadtgärten), Stadträtin Martina Berthold (Bürgerliste, Bauressort) und Andrea Brandner (SPÖ, Klubvorsitzende) einig.
Klemens Kronsteiner