Befragung S-LINK: Insgesamt 6.639 Wahlkarten ausgestellt

24.11.2023
Um 1.693 weniger als bei Befragung zum Ausbau der Mönchsberggarage

Wie das Wahlservice des Einwohner- und Standesamtes mitteilt, wurden für die S-LINK-Befragung in der Stadt Salzburg insgesamt 6.639 Wahlkarten ausgestellt. Das sind um 1.693 weniger als bei der Bürgerbefragung zum Ausbau der Mönchsberggarage im Juni 2022; damals waren es 8.332 Wahlkarten gewesen.

Fristgerecht einlangende Wahlkarten werden am kommenden Sonntag, 26. November 2023, mitausgezählt. Wahlzeit in den 47 Abstimmungslokalen, verteilt über das gesamte Stadtgebiet, ist von 7 bis 16 Uhr. Stimmberechtigt sind 113.578 Personen. Sie alle haben vom Wahlservice der Stadt ein persönliches Informationsschreiben erhalten.

Ein vorläufiges Ergebnis der Befragung – noch ohne Wahlkarten – ist gegen 18 Uhr zu erwarten. Das vorläufige Endergebnis mit den ausgezählten Wahlkarten dann zwischen 19 und 20 Uhr. Amtlich wird dieses am Montag, 27. November 2023, nach Beschluss der Hauptwahlbehörde und Veröffentlichung im elektronischen Amtsblatt der Stadt Salzburg.

Für die Stadtpolitik ist das Ergebnis der S-LINK-Befragung nicht bindend. Das Land Salzburg wird zudem 2024 eine landesweite Befragung zur Umsetzung eines Gesamtverkehrskonzeptes mit dem S-LINK als Herzstück durchführen.

Karl Schupfer