Fahr besser. Fahr E-Lastenrad

13.04.2023
Gratis Lasten transportieren:
Kostenlos und einfach ein E-Lastenrad ausleihen, geht bei den Bewohnerservicestellen (Am Foto von l.n.r.): Andrea Hohenwarter, Stadträtin Anna Schiester, Doris Wlczek-Spanring, Stadträtin Anja Hagenauer, Egon Gartner (Lastenrad-Fan und BWS), Christian Reisinger und Peter Weiss (MA 6)

Kostenlose Lastenräder für alle Salzburger:innen zum Ausleihen. Stadt und Land machen es möglich – Jetzt auch mit E-Antrieb.
Sie heißen etwa „Lela“, „Loco“ oder „Ylvi“ und man kann mit ihnen ganz einfach und gratis Lasten ohne Auto transportieren. 14 Leih-Lastenräder stehen allen Salzburgerinnen und Salzburgern kostenlos und komfortabel zur Verfügung. In den letzten Tagen und Wochen hat der Lastenrad-Fuhrpark der Stadt Zuwachs bekommen: Die vom Land Salzburg geförderten, sieben E- Lastenräder ergänzen den Bestand. Insgesamt gibt es nun 14 Transporträder zum kostenlosen Ausleihen in den städtischen Bewohnerservice-Stellen – in jedem BWS zwei. Bereits seit Juni vergangenen Jahres läuft das Angebot und wird sehr gut angenommen. Die 14 Modelle der Stadt variieren zwischen „normalem“ und Elektro-Antrieb und Dreirad (fünf Stück) sowie einspurigen Rädern, mit der Ladefläche vorne.

Einfache Ausleihe mittels Schlüssel-Code
Das Ausleihen ist kostenlos und erfolgt nach kurzer Anmeldung ganz einfach mittels App und Schlüssel-Code: Die Räder können je nach Bedarf zwei Stunden oder einen ganzen Tag gemietet werden. Nach einmaliger persönlicher Registrierung bei einer der Bewohnerservice-Stellen ist dies mittels Code auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich. „Wir haben das Angebot noch gar nicht richtig beworben, die Nachfrage ist aber seit Bestehen ungebrochen groß“, erzählt BWS-Koordinatorin Doris Wlczek-Spanring. Im Jahr 2022 wurden die Lastenräder insgesamt an rund 300 Verleihtagen gebucht. Die Stadt hofft, dass sich durch die E-Cargobikes und Smartboxen die Verleihzahlen stark erhöhen.

Lasten transportieren ohne Auto
„Lastenräder werden immer beliebter und bieten für viele Salzburger:innen inzwischen eine klimafreundliche Alternativen zum Transportieren von Lasten. Die Räder sind aber nicht gerade günstig und viele haben auch keinen Platz zum Abstellen bei sich zu Hause. Mit der Möglichkeit ein Lastenrad auszuleihen, einfach mal auszuprobieren und sich von den Vorteilen zu überzeugen setzen wir als Stadt gemeinsam mit dem Land auf ein innovatives Gemeinschaftsprojekt, das super ankommt“, sagt Baustadträtin Anna Schiester, zuständig für die Radinfrastruktur. „Gleichzeitig fördern wir klimafreundliche Mobilität und den Sharing-Gedanken, der ein wichtiger Baustein für eine nachhaltige Zukunft ist“, ergänzt Schiester.

Nachhaltige Leih-Kultur fördern
"Als Bewohnerservicestellen sind wir immer für die Probleme der Menschen da und unterstützen im Alltag. Unsere Lastenräder passen daher perfekt zu uns, denn sie bieten für alle im Stadtteil, die kein Auto haben oder haben wollen, eine sinnvolle Alternative. Denn ich bin überzeugt, dass in einer modernen Stadt auch ein Leben ohne Auto möglich sein muss,“ so die für die BWS-Stellen zuständige Stadträtin Anja Hagenauer. Die beiden Stadträtinnen bedankten sich unisono bei Verkehrslandesrat Stefan Schnöll für die Kooperation und die finanzielle Unterstützung der Räder im Wert von 45.000,- Euro. „Gemeinsam mit der Stadt Salzburgen bieten wir in Summe 14 Lastenräder an. Damit schaffen wir eine gute Möglichkeit, um Lasten innerhalb der Stadt klimafreundlich und kostenlos zu transportieren.“, so Landesrat Stefan Schnöll.

Auch Privatpersonen können Räder zur Verfügung stellen
Wer sein eigenes Lastenrad anderen zur Verfügung stellen möchte, kann dies ebenfalls ganz einfach über die Plattform tun. Die Räder können bei den Bewohnerservice-Stellen Aigen & Parsch, Gnigl & Schallmoos, Itzling & Elisabeth-Vorstadt, Liefering, Forellenweg, Salzburg-Süd und Lehen & Taxham geliehen werden.

Probefahren am Salzburger Radfrühling
Beim neuen SalzburgerRadfrühling am Freitag, 14. und Samstag, 15. April, können die Lastenräder vor Ort Probe gefahren werden. Einfach am Stand der Bewohnerservice-Stellen vorbeischauen.

Lastenräder im Check
Lastenräder sind Fahrräder, die speziell für den Transport von Waren oder Personen ausgelegt sind. Im Vergleich zu Autos oder anderen motorisierten Fahrzeugen bieten sie eine Reihe von Vorteilen:

  • Umweltfreundlichkeit: Lastenräder produzieren im Vergleich zu Autos und Lieferwagen keine Emissionen und sind damit eine umweltfreundliche Alternative für den Transport von Waren und Personen.
  • Platzsparend: Lastenräder benötigen weniger Platz als Autos oder Lieferwagen, was besonders in dicht besiedelten Stadtgebieten von Vorteil ist.
  • Flexibilität: Lastenräder können auf engen Straßen und Gehwegen manövriert werden und sind damit flexibler als Autos und Lieferwagen.
  • Kosteneinsparungen: Lastenräder sind in der Regel kostengünstiger als Autos oder Lieferwagen, sowohl in der Anschaffung als auch im Bezug auf Wartung, Versicherung und Treibstoff.
  • Gesundheit: Das Fahren eines Lastenrads kann eine gute Form der körperlichen Betätigung sein und somit zu einer besseren Gesundheit beitragen.
  • Sozialer Kontakt: Lastenräder eignen sich ideal für den Transport von Kindern oder anderen Passagieren, und das gemeinsame Fahren kann eine soziale Erfahrung sein.
  • Fazit: Insgesamt bieten Lastenräder eine umweltfreundliche, kostengünstige und flexible Möglichkeit, Waren und Personen zu transportieren. Dies kann eine positive Auswirkung auf die Umwelt und die Gesellschaft haben. Der Trend hin zu E-Lastenrädern hält an. Nach 514 verkauften Stück im Jahr 2019 und 943 im Jahr 2020, wurden im abgelaufenen Jahr 2.230 E-Lastenräder verkauft. Von 2021 auf 2022 hat sich die Zahl der verkauften E-Lastenräder in Österreich fast verdoppelt (+89 Prozent).

Höfferer Jochen MA