Über 1.000 Mitarbeiter:innen bei der Informationsveranstaltung zum neuen Gehaltssystem
Unter dem Motto „Gehaltsystem NEU: Alle. Gemeinsam“ lud die Stadtverwaltung die Mitarbeiter:innen aus den vier Kernbereichen „Pflege und Betreuung“, „Handwerk“, „Verwaltung“ und „Elementarpädagogik“ gestern, Donnerstag, 9. Februar, zu einer großen Informationsveranstaltung. Weit über 1.000 Mitarbeiter:innen, vor Ort oder online im Livestream, wurden von den Profis der Personalabteilung sowie der Personalvertretung/Gewerkschaft direkt über die Vorzüge des neuen Gehaltsschemas informiert.
Magistratsdirektor Maximilian Tischler: „Das Interesse der vielen Kolleginnen und Kollegen zeigt uns, dass wir mit dem neuen Gehaltssystem auf dem richtigen Weg sind. Jobs bei der Stadtverwaltung werden somit noch attraktiver. Unsere Mitarbeiter:innen sind der wichtigste Baustein für die hohe Qualität und Serviceorientierung der unverzichtbaren Arbeit der Verwaltung für Salzburg. Mit marktkonformer Bezahlung und einem guten Betriebsklima wollen wir diese Standards auch die nächste Jahre halten.
Das Gehaltssystem NEU orientiert sich viel stärker an den ausgeübten Tätigkeiten und sinnvollen Aufgaben. Ausbildung und berufliche Erfahrung werden gleichwertiger berücksichtigt. Das gesamte System ist transparenter und wird für etwaige Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten für Bedienstete durchlässiger und somit fairer. Gerade für die Bereiche „Pflege und Betreuung“, „Elementar-Pädagogik“, aber auch im handwerklichen Bereich gibt es spürbare Verbesserungen für die Mitarbeiter:innen. Die Stadtverwaltung – als regionaler Vorzeigebetrieb - punktet mit höheren Einstiegsgehältern. Es wird dabei nur die Lebensverdienstsumme umverteilt.
„Mit dem neuen Gehaltsschema gibt es auch defacto einen Mindestlohn von über 2.000 Euro für neue Mitarbeiter:innen. Bestehende Mitarbeiter:innen werden gut beraten und haben, wenn sie bis zum 31.12.2023 optieren rückwirkend die Möglichkeit nach dem neuen Gehaltsschema entlohnt zu werden, ab 2023 ist der Wechsel ins das neue Schema nur mehr für die Zukunft möglich“, so Walter Fuchsbauer und Petra Berger-Ratley von der Personalvertretung. Neben den bisherigen Vorzügen, wie sinnvollen Tätigkeiten, krisenfeste Jobs, und schmackhafte Mitarbeiter:innen-Verpflegung, gibt es seit heuer zusätzliche Verbesserungen, wie das umweltfreundliche „Jobticket“ und ein neuer „Kinderbonus“ für Eltern.

Volles Haus bei der Informationsveranstaltung zum neuen Gehaltssystem der Stadtverwaltung. Foto: Wild & Team
Höfferer Jochen MA