MA 3/00 Sozialplanung und Gemeinwesenarbeit
Sozialplanung
Adresse: Saint-Julien-Straße 20, 5020 Salzburg
Tel: +43 662 8072 3982
E-Mail: sozialplanung@stadt-salzburg.at
Tel: +43 662 8072 3982
E-Mail: sozialplanung@stadt-salzburg.at
Die Sozialplanung der Stadt Salzburg hat das Ziel, dass alle Menschen in Salzburg gut leben können – egal wie alt sie sind, woher sie kommen oder wie viel Geld sie haben. So will die Stadt Salzburg das Zusammenleben verbessern.
Die wichtigsten Aufgaben sind:
- Planung und Entwicklung: Es wird überlegt, welche Angebote und Einrichtungen für die Menschen in Salzburg wichtig sind und welche benötigt werden. Dann wird daran gearbeitet wie man diese Angebote auch in der Stadt umsetzen und den Menschen zugänglich machen kann.
- Sozialstatistik: Zahlen und Daten zeigen, wie es den Menschen in Salzburg geht und was sie brauchen.
- Befragungen: Durch Umfragen wird herausgefunden, was die Menschen sich wünschen und wo es Probleme gibt.
- Stärkung der Stadtteile durch die Bewohner-Servicestellen: Es gibt Anlaufstellen in den Stadtteilen, die Hilfe und Beratung für alle anbieten. Die Sozialplanung unterstützt dabei, dass sich Nachbarn besser kennenlernen und gemeinsamen Projekte umsetzen können. Verschiedene Veranstaltungen haben das Ziel das Zusammenleben zu fördern.
Themen
Digitales Amt - E-Government Service
Digitale Behördengänge mit einer Info-Seite und einem Formular zur vereinfachten Abwicklung
- Stadtbus:Karte für Menschen mit BehinderungFür Menschen mit Behinderung ab 70% GdB gibt es die Monatsnetzkarte für den O-Bus günstiger. Holen Sie sich die Allgemeine Monatskarte mit dieser Stadtbus:Karte der Stadt.
- Stadtbus:Karte für die BlindenwertkarteMitgliedern des Blinden- und Sehbehindertenverband Salzburg ermöglicht diese Stadtbus:Karte den Kauf einer „Blindenwertkarte“ um € 11,00 pro Monat.
- Taxi-Karte für Senior:innen und Menschen mit BehinderungDie Stadt:Salzburg unterstützt mit der Taxi-Karte Personen, denen es nicht mehr zumutbar ist ein öffentliches Verkehrsmittel zu benutzen.
- Bau eines ParkletsAlle notwendigen Informationen und das Formular um für den Bau eines Parklets anzusuchen.
- Förderung GerätetauschInformationen über die Voraussetzungen für Besitzerinnen von Aktiv:Karten und Aktiv:KartenPLUS für die Förderung sowie das Antrags-Formular.