Gemeinderat beschließt 300.000 Euro für Pflegekräfte-Ausbildung
Grünes Licht hat am Mittwoch, 23. März, der Gemeinderat der Stadt Salzburg für die Ausbildung von diplomiertem Pflegepersonal für die städtischen Seniorenheime gegeben. Die Ausbildung erfolgt im Rahmen einer gemeinsamen Implacementstiftung mit den Salzburger Landeskliniken und der Diakonie. „300.000 Euro stehen dafür in den kommenden drei Jahren zu Verfügung“, so der für die Seniorenheime ressortzuständige Bürgermeister-Stellvertreter Martin Panosch.
Im Rahmen der heuer startenden Lehrgänge, der erste hat bereits Anfang März begonnen, wird die Stadt insgesamt zehn Ausbildungsplätze finanzieren. Die Ausbildungs- und Stipendiums-kosten belaufen sich pro Platz für die gesamten drei Jahre auf rund 30.000 Euro. Das AMS leistet darüber hinaus die notwendige Unterstützung für den Lebensunterhalt der Auszubildenden. Die Implacementstiftung ist innerhalb kürzester Zeit bereits das zweite Projekt der Stadt Salzburg, mit dem Fachpersonal für den Bereich der Pflege gewonnen werden soll. In Kooperation mit SeneCura und dem AMS wurde vor kurzem für das neue Seniorenheim in Lehen das Programm "Umsteigen - Karriere in der Pflege" ins Leben gerufen, mit dem 18 WiedereinsteigerInnen ins Berufsleben eine Ausbildung zur/zum Pflegehelfer/in erhalten. Auch dieses Programm hat großen Anklang gefunden.
Die Suche nach geeignetem und gut ausgebildetem Pflegepersonal wird europaweit immer schwieriger. Die Anzahl der SeniorInnen steigt, gleichzeitig wird der Pflege-Nachwuchs aber weniger – eine Entwicklung, die auch vor Salzburg nicht halt gemacht hat. Um den aktuellen Engpass im Bereich des Pflegepersonals zu milden, werden seit einigen Monaten in den städtischen Seniorenheimen als Übergangslösung Leasing-Pflegekräfte eingesetzt. „Das hat sich zwar sehr bewährt, dennoch kann das sozial- und personalpolitische Ziel der Stadt Salzburg nur die Gewinnung von eigenen Pflegekräften sein. Wollen wir die für die Bewohnerinnen und Bewohner von Pflegeeinrichtungen wichtige Kontinuität in der Betreuung gewährleisten, dann ist eine Fixanstellung von Fachkräften unumgänglich“, so Panosch. Dementsprechend konnten bereits zwei Leasingkräfte fix in den Dienst der Stadt Salzburg übernommen werden.
Neben der Implacementstiftung forciert die Stadt Salzburg auch die interne Umschulung von Seniorenhelfern zu Heimhelfern, die dann nach Ende der Ausbildung in bestimmten Bereichen der Pflege eingesetzt werden können. 2010 wurden bereits 19 eigene Mitarbeiter zu Heimhelfern ausgebildet, 2011 werden weitere Schulungen stattfinden. „Darüber hinaus stellt die Stadt Salzburg bereits ausgebildeten diplomierten Pflegefachkräften, die nach Salzburg übersiedeln und neu bei der Stadt zu arbeiten beginnen, eine kostengünstige Wohnung zur Verfügung und hilft bei der Suche nach einer etwaigen notwendigen Kinderbetreuung“, so Panosch abschließend.
Rückfragen:
Dr. Jürgen Wulff-Gegenbaur
Pressesprecher Bürgermeister-Stellvertreter Dr. Martin Panosch
Büro: 8072 – 2941
Mobil: 0664 / 85 31 770

Gabriele Strobl-Schilcher